1991

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Spring naar navigatie Spring naar zoeken
1991
Tweede Golfoorlog Tweede Golfoorlog
Augustus coup in Moskou
Augustus coup in Moskou
Richard von Weizsäcker benoemt Helmut Kohl tot bondskanselier
Richard von Weizsäcker benoemt Helmut Kohl op 17 januari tot bondskanselier.

In 1991 bepaalden de Tweede Golfoorlog , de oorlogen in voormalig Joegoslavië en de definitieve ontbinding van de Sovjet-Unie de wereldaangelegenheden. Na de staatsgreep van augustus in Moskou hebben talrijke republieken van de Unie hun onafhankelijkheid uitgeroepen (lijst hier ). Sindsdien zijn er talrijke post-Sovjetstaten geweest ; de grootste daarvan is Rusland .

1991 in andere kalenders
Van urbe condita 2744
Armeense kalender 1439-1440
Ethiopische kalender 1983-1984
Badi-kalender 147-148
Bengaalse kalender 1397-1398
Berber kalender 2941
Boeddhistische kalender 2535
Birmese kalender 1353
Byzantijnse kalender 7499-7500
Chinese kalender
- tijdperk 4687-4688 of
4627-4628
- 60 jaar cyclus

metalen paard ( 庚午, 7) -
Metalen schaap (辛未, 8)

Frans
Revolutie kalender
CXCIX - CC
199-200
Hebreeuwse kalender 5751-5752
hindoe kalender
- Vikram Sambat 2047-2048
- Shaka Samvat 1913-1914
Iraanse kalender 1369-1370
Islamitische kalender 1411-1412
Japanse kalender
- Nengō (tijdperk): Heisei 3
- Koki 2651
Koptische kalender 1707-1708
Koreaanse kalender
- Dangun- tijdperk 4324
- Juche tijdperk 80
Minguo kalender 80
Moderne Olympische Spelen XXIV
Seleuciden kalender 2302-2303
Thaise zonnekalender 2534

Jaarlijkse inwijdingen

evenementen

Politiek en wereldgebeurtenissen

Januari

Februari

Verdeling van de Timor Trench

maart

april

Staatsceremonie op 10 april voor de vermoorde Detlev Karsten Rohwedder
  • 1 april: De voorzitter van de Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder wordt vermoord in zijn appartement, de RAF bekent de daad
  • 3 april: Wapenstilstand resolutie. Bevat de verplichting om zich te ontdoen van alle massavernietigingswapens en raketten met een bereik van meer dan 150 km in Irak
  • 9 april: Georgië . Tweede onafhankelijkheidsverklaring
  • 22 april: Een aardbeving met een kracht van 7,5 maakt de haven van Puerto Limón in Costa Rica onbevaarbaar voor scheepvaart, schade aan de hele Atlantische kust, van Bocas del Toro ( Panama ) tot de vulkaan Turrialba , 47 doden
  • 29 april: Eerste constitutionele wet in Albanië

Kunnen

juni-

Postzegel van de Deutsche Bundespost voor de opening van het hogesnelheidsverkeer

juli-

  • 1 juli: ontbinding van het Warschaupact
  • 1 juli: Zweden vraagt ​​lidmaatschap van de EU aan
  • 7 juli: Brioni-overeenkomst - Tijdelijke opschorting van de Kroatische en Sloveense onafhankelijkheid voor drie maanden.
  • 12 juli: Mauritanië krijgt een nieuwe grondwet
  • 17 juli: Bulgarije : de nieuwe grondwet treedt in werking
  • 31 juli: Ondertekening van het START- contract

augustus

Het puin van de zendmast van Radio Warschau

september

EVA-logo

oktober

Tuvalu wapenschild

november

KGB-hoofdkwartier
  • 6 november: De Sovjet geheime dienst KGB wordt ontbonden vanwege haar betrokkenheid bij de staatsgreep van augustus in Moskou . Haar taken zullen worden overgedragen aan de nieuwe autoriteiten FSB en Slushba vneschnei raswedki .
  • 12 november: Meer dan 270 mensen sterven in het bloedbad van Santa Cruz in Oost-Timor, velen verdwijnen spoorloos
  • 17 november: Nieuwe grondwet in Macedonië
  • 21 november: Gezamenlijke verklaring van de Duitse bondskanselier Helmut Kohl en de Sovjetpresident Michail Gorbatsjov
  • 26 november: De Verenigde Staten geven hun militaire basis Clark Air Base op het eiland Luzon af aan de Filippijnen . De Filippijnse Senaat had eerder een verlenging van het akkoord met de Verenigde Staten afgewezen.

december

bedrijf

BBC World News-logo

wetenschap en technologie

Compton Gamma Ray Observatorium

bedrijf

Logo van de zusjes uit 1999

Cultuur

Zie ook: #Muziek

Straatgevel en entree van het KunstHausWien

Sport

Voor inzendingen van wereldrecords atletiek, zie de respectievelijke discipline onder atletiek .

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Geboren

Januar

Davide Santon (2009)

Februar

Elena Curtoni (2010)
Emma Roberts

März

Kofi Danning (2008)
Hayley McFarland (2011)

April

  • 0 1. April: Carter Ashton , kanadischer Eishockeyspieler
  • 0 2. April: Quavo , US-amerikanischer Rapper
  • 0 2. April: Saša Živec , slowenischer Fußballspieler
Jamie Lynn Spears
Alexandra Popp
Carter Cruise

Mai

Inka Wesely
Lena Meyer-Landrut
Gene Shinozaki
  • 28. Mai: Gene Shinozaki , japanisch-amerikanischer Beatboxer, Webvideoproduzent, Singer-Songwriter, Straßenperformer, Multiinstrumentalist und Musikproduzent
  • 29. Mai: Layes Abdullayeva , aserbaidschanische Mittelstrecken-, Langstrecken- und Hindernisläuferin
  • 29. Mai: Arijan Ademi , kroatischer Fußballspieler
  • 29. Mai: Sergi Guardiola , spanischer Fußballspieler
  • 29. Mai: Steven Matz , US-amerikanischer Baseballspieler
  • 31. Mai: Alexandre Pasche , Schweizer Fußballspieler
  • 31. Mai: Azealia Banks , US-amerikanische Rapperin

Juni

Maciej Kot (2007)

Juli

Jason Dolley
Mitchel Musso
Alexandra Shipp

August

September

Kelsey Chow

Oktober

Gabriella Cilmi

November

Matt Bennett
Niclas Dombrowski

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1991 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1991 .

Januar

  • 0 1. Januar: Inga Gentzel , schwedische Leichtathletin und Olympionikin (* 1908)
  • 0 2. Januar: Noma Hiroshi , japanischer Schriftsteller (* 1915)
  • 0 3. Januar: Lucius Benjamin Appling , US-amerikanischer Baseballspieler und -manager (* 1907)
  • 0 3. Januar: Josef Stroh , deutscher und österreichischer Fußballspieler (* 1913)
  • 0 4. Januar: Leo Wright , US-amerikanischer Jazz-Klarinettist (* 1933)
  • 0 4. Januar: Richard Maibaum , US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1909)
Heinrich Dathe mit Kragenbär (1961)
Olav V., 1957
  • 17. Januar: Olav V. , König von Norwegen (* 1903)
  • 17. Januar: Giacomo Manzù , italienischer Bildhauer, Grafiker und Zeichner (* 1908)
  • 19. Januar: Jean Mantelet , Unternehmer (* 1900)
  • 22. Januar: Kenos Aroi , nauruischer Politiker und Präsident der Republik Nauru (* 1942)
  • 22. Januar: Robert Choquette , kanadischer Schriftsteller und Diplomat (* 1905)
  • 22. Januar: Karl Hofacker , Schweizer Bauingenieur und Hochschullehrer (* 1897)
  • 24. Januar: Karl Mark , österreichischer Politiker und Nationalratsabgeordneter (* 1900)
  • 25. Januar: Kurahara Korehito , japanischer Literaturkritiker (* 1902)
  • 25. Januar: Frank Soo , englischer Fußballspieler, teilweise als erster nicht-weißer englischer Nationalspieler bezeichnet (* 1914)
  • 27. Januar: Hans Bertram , deutscher Schallplattenproduzent (* 1915)
  • 28. Januar: Red Grange , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1903)
  • 28. Januar: Kurt Sowinetz , österreichischer Schauspieler (* 1928)
  • 29. Januar: Bruno Marek , Bürgermeister von Wien (* 1900)
  • 29. Januar: Inoue Yasushi , japanischer Schriftsteller (* 1907)
  • 30. Januar: Kurt Bittel , deutscher Archäologe (* 1907)
John Bardeen , 1956
  • 30. Januar: John Bardeen , US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1908)
  • 31. Januar: Robert J. Havighurst , US-amerikanischer Erziehungswissenschaftler und Soziologe (* 1900)
  • 31. Januar: Kostas Mountakis , griechischer Lyraspieler (* 1926)

Februar

  • 0 5. Februar: Arthur Agstner , österreichischer Botschafter (* 1922)
  • 0 5. Februar: Pedro Arrupe , spanischer Ordensgeneral (* 1907)
Salvador Luria (1969)

März

Serge Gainsbourg

April

Max Frisch auf der 20- Franken - Gedenkmünze der Schweiz 2011

Mai

Rajiv Gandhi , 1989
Stepanka Vokralova und Sergiu Samarian beim Zonenturnier der Frauen 1985 in Bad Lauterberg

Juni

Heidi Brühl , 1959
  • 0 8. Juni: Heidi Brühl , deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1942)
  • 0 9. Juni: Claudio Arrau , chilenischer Pianist (* 1903)
  • 10. Juni: Hans Schwartz , deutscher Fußballspieler (* 1913)
  • 10. Juni: Vercors , Schriftsteller, Karikaturist (* 1902)
  • 11. Juni: John Vallier , englischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler (* 1920)
  • 12. Juni: Eleonore Astfalck , deutsche Heil- und Sozialpädagogikin (* 1900)
  • 13. Juni: Karl Bielig , deutscher Politiker und MdB (* 1898)
  • 14. Juni: Peggy Ashcroft , britische Schauspielerin (* 1907)
  • 14. Juni: Werner Kraft , deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller (* 1896)
  • 15. Juni: Albert Chandler , US-amerikanischer Politiker (* 1898)
  • 14. Juni: Bernard Miles , britischer Schauspieler (* 1907)
  • 15. Juni: Helga Brauer , deutsche Schlagersängerin (* 1936)
  • 15. Juni: William Arthur Lewis , britischer Nobelpreisträger und Ökonom (* 1915)
  • 16. Juni: Manfred Ackermann , österreichischer sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär (* 1898)
  • 16. Juni: Vicki Brown , britische Sängerin (* 1940)
  • 16. Juni: Karl Krammig , deutscher Politiker (* 1908)
  • 17. Juni: Pierre Jamet , französischer Harfenist und Musikpädagoge (* 1893)
  • 19. Juni: Jean Arthur , US-amerikanische Schauspielerin (* 1900)
  • 19. Juni: Michael Westphal , deutscher Tennisspieler (* 1965)
  • 20. Juni: Carlos Argentino , argentinischer Sänger (* 1929)
  • 20. Juni: Max Lüthi , Schweizer Literaturwissenschaftler und Märchenforscher (* 1909)
  • 21. Juni: Klaus Schwarzkopf , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1922)
  • 23. Juni: Michael Pfleghar , deutscher Regisseur (* 1933)
  • 24. Juni: Franz Hengsbach , römisch-katholischer Priester, Theologe, Bischof und Kardinal (* 1910)
  • 24. Juni: Rufino Tamayo , mexikanischer Maler (* 1899)
  • 27. Juni: Klaas Bruinsma , niederländischer Drogenhändler (* 1953)
  • 27. Juni: Bertram Eugene Warren , US-amerikanischer Kristallograph (* 1902)
  • 28. Juni: Hans Nüsslein , deutscher Tennisspieler (* 1910)
  • 28. Juni: Nikolas Vogel , österreichischer Kameramann (* 1967)
  • 29. Juni: André Adam , französischer Soziologe und Ethnologe (* 1911)
  • 30. Juni: Aadriaan Cornelis van Leeuwen , niederländischer Komponist und Dirigent (* 1887)

Juli

Michael Landon (1990)

August

Schapur Bachtiar

September

  • 0 1. September: Otl Aicher , Bildhauer, Grafiker, Gestalter (* 1922)
  • 0 2. September: Willi Fischer , deutscher Politiker (* 1920)
  • 0 2. September: Alfonso García Robles , mexikanischer Politiker; Friedensnobelpreisträger (* 1911)
Frank Capra , ca. 1943
  • 0 3. September: Frank Capra , US-amerikanischer Filmregisseur (* 1897)
  • 0 3. September: Falk Harnack , deutscher Regisseur, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (* 1913)
  • 0 3. September: Rolf Italiaander , deutscher Schriftsteller und Kunstsammler (* 1913)
  • 0 3. September: Daniel Prenn , deutscher Tennis- und Tischtennisspieler (* 1904)
  • 0 4. September: Charlie Barnet , US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1913)
  • 0 4. September: Henri de Lubac , Theologe und Jesuit (* 1896)
  • 0 4. September: Dottie West , US-amerikanische Country-Sängerin (* 1932)
  • 0 6. September: Benjamin A. Smith , US-amerikanischer Politiker (* 1916)
  • 0 7. September: Joe Bain , US-amerikanischer Ökonom (* 1912)
  • 10. September: Jack Crawford , australischer Tennisspieler (* 1908)
  • 10. September: Julius Meinl , österreichischer Unternehmer (* 1903)
  • 10. September: Michel Soutter , Filmregisseur (* 1932)
  • 13. September: Erich Kern , österreichischer Schriftsteller und Publizist (* 1906)
  • 13. September: Metin Oktay , türkischer Fußballspieler (* 1936)
  • 15. September: Sulchan Zinzadse , georgischer Komponist (* 1925)
  • 20. September: Ricardo Arredondo , mexikanischer Boxer (* 1949)
  • 20. September: Anton Besold , deutscher Politiker (* 1904)
  • 22. September: John Kodwo Amissah , ghanaischer Erzbischof (* 1922)
  • 24. September: Theodor Seuss Geisel , US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner (* 1904)
  • 25. September: LeRoy Hagen Anderson , US-amerikanischer Politiker (* 1906)
  • 25. September: Klaus Barbie , Nationalsozialist, „Schlächter von Lyon“ (* 1913)
  • 26. September: Billy Vaughn , US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Dirigent (* 1919)
  • 27. September: Karl-Heinz Köpcke , Chefsprecher der Tagesschau (* 1922)
  • 27. September: Stefan Kisielewski , polnischer Komponist und Schriftsteller (* 1911)
  • 28. September: Eugène Bozza , französischer Komponist (* 1905)
Miles Davis , 1989
  • 28. September: Miles Davis , US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) (* 1926)

Oktober

Roy Black (1989)
  • 24. Oktober: Gene Roddenberry , Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent (* 1921)
  • 25. Oktober: Albert Baldauf , deutscher Politiker und MdB (* 1917)
  • 25. Oktober: Bill Graham , US-amerikanischer Impresario (* 1931)
  • 27. Oktober: Marc Gignoux , französischer Automobilrennfahrer (* 1914)
  • 27. Oktober: Andrzej Panufnik , polnischer Komponist (* 1914)
  • 27. Oktober: Ernst Wimmer , Politiker, Kommunist, Theoretiker und Journalist (* 1924)
  • 28. Oktober: Sebastião Gomes , osttimoresischer Unabhängigkeitsaktivist (* 1973)
  • 30. Oktober: Erwin Lange , deutscher Politiker (* 1914)
  • 31. Oktober: Eugene Avon Anderson , US-amerikanischer Wrestler (* 1933)
  • 31. Oktober: Ewald Bucher , deutscher Politiker (* 1914)

November

  • 0 2. November: Heinrich Drimmel , österreichischer Politiker und Jurist (* 1912)
  • 0 2. November: Hans Linser , österreichischer Agrikulturchemiker (* 1907)
  • 0 2. November: Mort Shuman , US-amerikanischer Songschreiber und Sänger (* 1938)
  • 0 4. November: Gerald Donald Aurbach , US-amerikanischer Physiologe und Endokrinologe (* 1927)
  • 0 5. November: Guy Lapchin , französischer Automobilrennfahrer (* 1903)
  • 0 5. November: Robert Maxwell , britischer Zeitungsmagnat (* 1923)
  • 0 6. November: Theodor Siers , deutscher Schachkomponist und Autor (* 1910)
  • 0 7. November: Günter Schmölders , Wirtschaftswissenschaftler (* 1903)
  • 0 7. November: Günther Nollau , deutscher Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (* 1911)
  • 0 8. November: Kurt Brand , deutscher Science-Fiction-Schriftsteller (* 1917)
  • 0 8. November: John Jahr senior , deutscher Verleger (* 1900)
  • 0 8. November: Charlotte Moorman , US-amerikanische Musikerin (* 1933)
  • 0 9. November: Yves Montand , französischer Chansonnier und Schauspieler (* 1921)
  • 10. November: Erwin Levy , deutscher Psychologe (* 1907)
  • 11. November: Franziska Bilek , deutsche Zeichnerin und Karikaturistin (* 1906)
  • 12. November: Kamal Bamadhaj , malaysisch-neuseeländischer Menschenrechtler (* 1970)
  • 13. November: Walter Ulbrich , deutscher Fernseh- und Filmproduzent (* 1910)
  • 14. November: Tony Richardson , englischer Regisseur (* 1928)
  • 17. November: Adrian Quist , australischer Tennisspieler (* 1913)
  • 17. November: Maurice Banach , deutscher Fußballspieler (* 1967)
  • 18. November: Gustáv Husák , slowakischer Politiker und Staatspräsident (* 1913)
  • 20. November: Helga Hahnemann , deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin (* 1937)
  • 21. November: Daniel Mann , US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
  • 23. November: Hans Bausch , deutscher Journalist, SDR-Intendant v. 1958–1989 (* 1921)
Klaus Kinski , 1988
  • 23. November: Klaus Kinski , deutscher Schauspieler (* 1926)
  • 24. November: Eric Carr , US-amerikanischer Musiker und Schlagzeuger (* 1950)
  • 24. November: Freddie Mercury , britischer Rocksänger (* 1946)
  • 26. November: Heinz Marten , deutscher Oratorien-Tenöre und Liedersänger (* 1908)
  • 27. November: Vilém Flusser , Kommunikations- und Medienphilosoph (* 1920)
  • 29. November: Ralph Bellamy , US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
  • 0 0 0 November: Heinz Bonn , deutscher Fußballspieler (* 1947)

Dezember

Berenice Abbott (1979)
  • 0 9. Dezember: Berenice Abbott , US-amerikanische Fotografin (* 1898)
  • 10. Dezember: Gustav Schäfer , deutscher Ruderer und Olympiasieger (* 1906)
  • 13. Dezember: Jan Hendriks , deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler (* 1928)
  • 15. Dezember: Reidar Andersen , norwegischer Skispringer (* 1911)
  • 15. Dezember: Wassili Grigorjewitsch Saizew , sowjetischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg (* 1915)
  • 17. Dezember: Aida Mitsuo , japanischer Dichter und Kalligraph (* 1924)
  • 18. Dezember: George Abecassis , britischer Automobilrennfahrer (* 1913)
  • 18. Dezember: King Kolax , US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1912)
  • 18. Dezember: Joey Smallwood , kanadischer Politiker (* 1900)
  • 22. Dezember: Raymond Cousse , französischer Schriftsteller und Schauspieler (* 1942)
  • 22. Dezember: Ernst Krenek , österreichischer Komponist (* 1900)
  • 24. Dezember: Alfons Goppel , deutscher Politiker (* 1905)
  • 25. Dezember: Curt Bois , deutscher Schauspieler (* 1901)
  • 26. Dezember: Gustav Neidlinger , deutscher Sänger (* 1910)
  • 27. Dezember: Louis Descartes , französischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer (* 1951)
  • 28. Dezember: Cassandra Harris , australische Filmschauspielerin (* 1948)
  • 28. Dezember: Hermann Müller , deutscher Politiker (* 1913)
  • 29. Dezember: Rüdiger Seitz , österreichischer Komponist und Musikpädagoge (* 1927)
  • 31. Dezember: Pat Patrick , US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1929)

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1991 in Australien , Belgien , Dänemark , Deutschland , Finnland , Frankreich , Irland , Italien , Japan , Kanada , Neuseeland , den Niederlanden , Norwegen , Österreich , Schweden , der Schweiz , Spanien , Ungarn , den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich .

Siehe auch: Kategorie:Musik 1991

Bandgründungen

Album-Veröffentlichungen

Weblinks

Commons : 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Barrikaden für die Freiheit. Moskauer Deutsche Zeitung , 20. Januar 2006, abgerufen am 18. Dezember 2015 .
  2. „Reform ohne Solidarität“ , Die Zeit , 18. Oktober 1991.
  3. Ivo Mijnssen: Der verdrängte Akt der Befreiung. Das Abkommen von Belowesch versetzt der Sowjetunion vor einem Vierteljahrhundert den Todesstoss. In einem Jagdsitz im Urwald einigten sich die drei slawischen Bruderländer auf eine friedliche Trennung. In: Neue Zürcher Zeitung vom 8. Dezember 2016, S. 4.
  4. Linux (Kernel)#Versionsgeschichte .