Dit is een uitstekend artikel dat het lezen waard is.

New York City

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Spring naar navigatie Spring naar zoeken
New York City
Bijnaam : Big Apple ; De stad die nooit slaapt; Gotham-stad ; wereld hoofdstad
Met de klok mee, van bovenaf: Midtown Manhattan, Times Square, Unisphere in Queens, Brooklyn Bridge, Lower Manhattan met One World Trade Center, Central Park, VN-hoofdkwartier, Vrijheidsbeeld
Met de klok mee, van bovenaf: Midtown Manhattan , Times Square , Unisphere in Queens , Brooklyn Bridge , Lower Manhattan met One World Trade Center , Central Park , VN-hoofdkwartier , Vrijheidsbeeld
Zegel van New York City
zegel
Vlag van New York City
vlag
Locatie van New York City in de staat New York
Locatie van New York City in de staat New York
Basis data
Stichting : 1624
Staat : Verenigde Staten
Staat : New York
Provincie : Bronx County (De Bronx)
Provincie New York (Manhattan)
Queens County (Koninginnen)
Kings County (Brooklyn)
Richmond County (Stateneiland)
Coördinaten : 40 ° 43' N , 74 ° 0' W. Coördinaten: 40 ° 43 ′ N , 74 ° 0 ′ W
Tijdzone : Oost ( UTC − 5 / −4 )
Bewoners :
- Grootstedelijk gebied :
8.336.817 (vanaf 2019)
19.979.477 (vanaf 2018)
Bevolkingsdichtheid : 10.561 inwoners per km 2
Gebied : 1.214,4 km 2 (ongeveer 469 mi²)
waarvan 789,4 km 2 (ca. 305 mi²) land
Hoogte : 10 m
Overzicht: 5 stadsdelen
Postcodes : 10001-10282 (Manhattan) 11201-11262 (Brooklyn) 11001-11697 (Queens) 10451-10475 (Bronx) 10301-10314 (Stateneiland)
Netnummer : +1 212, 646 (Manhattan) 718, 917, 347, 929 (Bronx, Brooklyn, Queens, Staten Iceland en overlay)
FIPS : 36-51000
GNIS-ID : 975772
Website : nyc.gov
burgemeester : Bill de Blasio ( D )
5 Steden Labels New York City Map.svg
De 5 stadsdelen van New York City:
  • (1) Manhattan
  • (2) Brooklyn
  • (3) koninginnen
  • (4) Bronx
  • (5) Staten IJsland
  • De luchthavens van LaGuardia in het noorden en JF Kennedy in het zuiden van Queens zijn bruin gekleurd.

    New York City ( AE : [ nuːˈjɔɹk ˈsɪɾi ], kort: New York , Duits verouderd: Neuyork [1] of Newyork , [2] afkorting: NYC ) is een kosmopolitische stad aan de oostkust van de Verenigde Staten . Het ligt in de staat New York en is met ongeveer 8,3 miljoen inwoners de dichtstbevolkte stad van de Verenigde Staten. [3] [4]

    Het grootstedelijk gebied van New York met 19 miljoen inwoners [5] is een van de belangrijkste economische gebieden en handelscentra ter wereld, de zetel van vele internationale bedrijven en organisaties zoals de Verenigde Naties, en belangrijke zee- en binnenhavens aan de Amerikaanse oostkust en de Hudson. Met een groot aantal bezienswaardigheden, 500 galerieën, zo'n 200 musea, meer dan 150 theaters en meer dan 18.000 restaurants, geniet de stad een internationale reputatie op het gebied van kunst en cultuur en trekt jaarlijks zo'n 50 miljoen bezoekers, bijna 12 miljoen ze uit het buitenland. [6] [7] Volgens Forbes Magazine is New York City de stad met de hoogste kosten van levensonderhoud in de Verenigde Staten en een van de duurste steden ter wereld. [8e]

    De stad wordt algemeen beschouwd als een van de belangrijkste centra van werelddiplomatie . [9] Samen met Genève ( ICRC en Europees VN- hoofdkwartier), Basel ( Bank voor Internationale Betalingen ) en Straatsburg ( Raad van Europa ), is New York City een van de weinige steden ter wereld waar een van de belangrijkste internationale organisaties functioneren echter zonder de hoofdstad van een land te zijn. [10]

    Nadat Giovanni da Verrazzano in 1524 en Henry Hudson in 1609 verkenden wat nu New York is, vestigden zich vanaf 1610 Nederlandse kooplieden op de zuidpunt van Manna-Hatta Island en kort daarna op de westpunt van Long Island , het huidige Brooklyn. Volgens de legende kocht Peter Minuit het eiland "Manna-hatta" in 1626 van de lokale bevolking, waarschijnlijk Lenni Lenape-indianen , voor goederen ter waarde van 60 gulden. [11] De nederzetting kreeg de naam Nieuw Amsterdam , en was de eerste hoofdstad van de kolonie Nieuw-Nederland , totdat het in 1664 door de Britten werd veroverd en de stad de naam sindsdien van kracht kreeg. [12] Je opkomst naar de kosmopolitische stad begon in 1825 met de voltooiing van het Eriekanaal .

    Het grootstedelijk gebied New York- Newark - Jersey City genereerde in 2017 een economische output van 1.718 biljoen dollar. Het staat op de tweede plaats van 's werelds steden achter Tokio en zou als afzonderlijke staat tot de 20 grootste economieën ter wereld worden gerekend. [13]

    geografie

    De skyline van Manhattan

    Geografische locatie

    New York City heeft zich uitgebreid vanaf het eiland Manhattan , dat tegenwoordig het centrum is, en steekt uit als een puntige richel tussen de Hudson en de East River . Het is gelegen op 40,42 ° noorderbreedte en 74,00 ° westerlengte aan de oostkust van de Verenigde Staten in de baai van New York en in de onmiddellijke nabijheid van Jersey City . Het omsluit de mondingen van de Hudson River en de East River in de Atlantische Oceaan en steekt gemiddeld zes meter boven de zeespiegel uit . De gebouwen en infrastructuur van de stad strekken zich uit van de rivieroevers in een overvloed aan buitenwijken tot andere grote steden en strekken zich uit tot ver in het land. Het stedelijk gebied heeft een oppervlakte van 785,6 km² (Berlijn 891,85 km²), het gehele continu bebouwde gebied (de agglomeratie) van 8683,2 km². Het New York-Northern New Jersey-Long Island Metropolitan Statistical Area beslaat 17.405 km², het iets bredere New York-Newark-Bridgeport Combined Statistical Area 30.671 km² (de staat Brandenburg 29.478,61 km²).

    Satellietfoto van New York City

    Manhattan staat op een rots, wat het mogelijk maakt om hogere structuren op te richten. Het is omgeven door talrijke natuurlijke havens die kunnen worden bereikt door schepen met grote diepgang. De Hudson opent de belangrijkste natuurlijke route naar het achterland en maakt het mogelijk om via de Mohawk River of Lake Champlain de Grote Meren in het noordwesten en de St. Lawrence Rivier in het noorden te bereiken. De belangrijkste massa's Europese immigranten hebben zich ten zuiden van het gebied gevestigd, dat meer gevaar loopt door ijsbergen . Dankzij deze geografische omstandigheden kon New York een vooraanstaande positie innemen in de VS en de wereldeconomie . [14]

    geologie

    Het gebied rond de stad New York maakt deel uit van de Atlantische kustvlakte . Verder het land in verandert het landschap geleidelijk in glooiende heuvels. Zandstranden zijn te vinden op Long Island en langs de kust van New Jersey in het zuiden.

    De kustvlakte waarin New York ligt, strekt zich uit als het voorland van de zuidelijke Appalachen tot Jacksonville . Het bestaat uit zand en klei, voornamelijk uit morenen en fluviatiele afzettingen. Langwerpige spitten en haken bevinden zich voor de ondiepe, rijkelijk ingesprongen estuaria ( Delaware Bay ) en de riviermondingen; in het achterland is er een brede gordel van getijdenmarsen. Op ongeveer de geografische breedtegraad van New York, op Long Island, zakt de kustvlakte onder zeeniveau.

    Stadsstructuur

    Het stedelijk gebied is verdeeld in vijf districten ( boroughs shared), die elk een cirkel ( County ) zijn van het equivalent van de staat New York . Elke gemeente is ondergeschikt aan een gemeentevoorzitter .

    Manhattan (New York County) heeft 1.601.948 inwoners (vanaf 2011 [15] ) en een oppervlakte van 59,5 km². De gemeenschap bestaat voornamelijk uit Manhattan Island , dat wordt omringd door de Hudson River in het westen, de East River in het oosten en de Harlem River in het noordoosten, evenals andere kleinere eilanden, waaronder Roosevelt Island , Belmont Island , Governors Island en een klein stukje van het vasteland, Marble Hill . Marble Hill maakte deel uit van Manhattan Island totdat het Harlem River Ship Canal in de 19e eeuw werd gebouwd .

    Brooklyn (Kings County) heeft 2.532.645 inwoners en is daarmee de dichtstbevolkte wijk van New York. Het ligt in het zuidoosten van de stad, aan de westkant van Long Islands en heeft een oppervlakte van 182.9 km². De stad Brooklyn is vernoemd naar de Nederlandse stad Breukelen en werd in 1898 ingelijfd bij New York City.

    Karte: USA
    markeerstift
    New York City
    Verenigde Staten

    Queens (Queens County) heeft 2.247.848 inwoners en is met een oppervlakte van 282.9 km² de grootste van de vijf stadsdelen van New York. Het is gelegen in het westen van Long Island . Queens werd gesticht op 1 november 1683 toen de New Yorkse kolonie werd opgedeeld in provincies. In 1898 werd de wijk opgenomen in New York. Er zijn ook de twee grootste luchthavens van New York, John F. Kennedy International Airport en LaGuardia Airport .

    The Bronx (Bronx County) heeft 1.392.002 inwoners en een oppervlakte van 108,9 km². De voorheen onafhankelijke stad is sinds 1 januari 1874 de meest noordelijke gemeenschap van New York. Het is vernoemd naar de eerste kolonist in dit gebied, Jonas Bronck , die uit het huidige Zweden emigreerde. Toentertijd, om een ​​bezoek aan zijn boerderij aan te kondigen, werd gezegd: "We gaan naar de Broncks"; vandaag wordt de naam anders gespeld, maar het voorvoegsel van het artikel is behouden, namelijk "The Bronx". Daarnaast is de Bronx het enige deel van New York dat op het vasteland ligt.

    Staten Island, Richmond County, heeft 470.467 inwoners en een oppervlakte van 151,5 km². Het ligt ten zuidwesten van Manhattan Island en ten westen van Brooklyn, op Long Island . Het eiland is verbonden met Brooklyn door de tolbrug Verrazzano-Narrows , en naar Manhattan door de gratis Staten Island Ferry . In het westen en noorden wordt Staten Island gescheiden van de staat New Jersey door de smalle Arthur Kill en de Kill van Kull . De Goethals-brug , de Bayonne-brug en de Outerbridge Crossing leiden naar New Jersey. Het hoogste punt van het eiland, Todt Hill , is ook het hoogste punt van New York City. Vroeger werd al het stadsvuil op Staten Island gedumpt, wat tot op de dag van vandaag nog wel eens voor stankoverlast zorgt. Het wrak van het World Trade Center werd ook naar Staten Island gebracht.

    klimaat

    De gemiddelde jaartemperatuur is 12,5 °C en de gemiddelde jaarlijkse neerslag is 1056,4 millimeter. De warmste maand is juli met een gemiddelde van 24,7 ° C en de koudste is januari met een gemiddelde van -0,4 ° C. De meeste neerslag valt in april met gemiddeld 99,1 millimeter, de minste in oktober met gemiddeld 73,2 millimeter. De stad bevindt zich dus in de gematigde klimaatzone . Het weer in New York wordt grotendeels beïnvloed door de continentale landmassa's in het westen. De zomers zijn over het algemeen tropisch en warm en de winters zijn koud. Volgens W. Köppen en R. Geiger ligt New York City in de warme, vochtige gematigde klimaatzone. [16]

    De temperatuur loopt in juli en augustus vaak op tot boven de 30°C en er is ook een hoge luchtvochtigheid met soms hevige regenval, vaak onweer, wat het zomerweer vaak behoorlijk oncomfortabel maakt. In januari kunnen de waarden dalen tot onder de -20 °C, waarbij het vaak zonnig is. Af en toe brengt zeelucht (de noordoostenwind) vocht uit de Atlantische Oceaan, maar ook harde wind en zware regen of sneeuwval. Een van de zwaarste en meest gedenkwaardige van deze sneeuwstormen was de grote sneeuwstorm van 1888 met een sneeuwhoogte van ongeveer 51 cm en alleen al in New York City ongeveer 100 doden. Het vorige record sneeuwhoogte sinds het begin van de weerrecords werd gemeten op 68 cm in februari 2006. [17]

    De laagste temperatuur ooit gemeten is -26°C in januari en de hoogste met 41°C in juli.

    De watertemperaturen aan de kust van New York schommelen tussen gemiddeld 3°C en 23°C.

    New York City
    Klimaat diagram
    J F. M. A. M. J J A. S. O N NS.
    81
    3
    -4
    77
    4e
    -3
    91
    9
    1
    99
    15e
    6e
    97
    20ste
    11
    93
    25ste
    17e
    97
    28
    20ste
    87
    28
    20ste
    84
    24
    16
    73
    18e
    10
    93
    12e
    5
    87
    6e
    -1
    Temperatuur in ° C , neerslag in mm
    Bron: [18]
    Gemiddelde maandelijkse temperaturen en regenval voor New York City
    Jan februari maart april Kunnen juni juli augustus september okt november december
    max. temperatuur ( °C ) 3.1 4.2 8.9 14.6 19.8 25.0 28.2 27,7 23.9 18.2 12.1 5.9 O 16
    Minimale temperatuur (° C) −3.9 −3.2 1.1 6.0 11.3 16.6 20.1 19,6 15.6 9.6 4.7 −0.8 O 8.1
    Neerslag ( mm ) 80.5 76,7 91.2 99,1 96.5 92,7 96.5 86.6 83.8 73.2 92,7 86,9 Σ 1.056,4
    Regenachtige dagen ( d ) 8.3 7.6 9.0 8.6 9.2 8.7 7.8 7.4 6.6 6.1 8.1 8.7 Σ 96,1
    t
    e
    m
    P
    e
    R
    een
    t
    jij
    R
    3.1
    −3.9
    4.2
    −3.2
    8.9
    1.1
    14.6
    6.0
    19.8
    11.3
    25.0
    16.6
    28.2
    20.1
    27,7
    19,6
    23.9
    15.6
    18.2
    9.6
    12.1
    4.7
    5.9
    −0.8
    Jan februari maart april Kunnen juni juli augustus september okt november december
    N
    I
    e
    NS
    e
    R
    s
    C
    H
    ik
    een
    G
    80.5
    76,7
    91.2
    99,1
    96.5
    92,7
    96.5
    86.6
    83.8
    73.2
    92,7
    86,9
    Jan februari maart april Kunnen juni juli augustus september okt november december
    Bron: [18]

    Effecten van klimaatverandering

    New York wordt getroffen door de opwarming van de aarde door de stijgende zeespiegel en het toenemende risico op stormvloeden . Aangenomen wordt dat als gevolg van de klimaatcrisis het waterpeil in New York in het jaar 2100 met 1,80 meter kan stijgen en het aantal zware stormen en stormvloeden naar verwachting flink zal toenemen. Officiële voorspellingen gaan ervan uit dat ongeveer 37% van de gebouwen op de zuidpunt van Manhattan in 2050 zal worden bedreigd door stormvloeden en dat 20% van de straten in dit gebied in 2100 dagelijks onder water zal staan. Een strategie om zich aan te passen aan de opwarming van de aarde is het versterken van de 850 km lange kustlijn. [19]

    bevolking

    Met 8,5 miljoen inwoners is New York City de grootste stad van de Verenigde Staten en een van de grootste steden ter wereld. Sinds het begin van de 20e eeuw is de bevolking verdubbeld. Sinds 1825 is de stad de aanloophaven voor immigranten van over de hele wereld vanwege de ligging aan de Atlantische Oceaan en de waterweg van de Hudson River in het binnenland. Verdere ontwikkeling maakte van New York de grootste industriestad en financiële metropool.

    De bevolking van de stad is verdeeld in verschillende klassen. De upper class woont meestal buiten de stad of in de dure wijk Manhattan. In New York zijn er tal van sociale huisvestingsmaatregelen en voor sociaal achtergestelde mensen en gezinnen beheert de stedelijke woningbouwvereniging NYCHA in totaal 178.000 sociale woningen, waarin ongeveer 400.000 mensen wonen. [20]

    In een ranglijst van steden op basis van hun kwaliteit van leven , stond New York City in 2018 op de 45e plaats van de 231 steden wereldwijd. [21]

    bevolkingsontwikkeling

    Bevolkingsontwikkeling van de stadsdelen van New York City tussen 1900 en 2010

    In 2019 had de stad New York 8.336.817 inwoners. [22] De bevolkingsdichtheid is 10.356 mensen per vierkante kilometer. De agglomeratie New York – Newark heeft 18.351.295 inwoners met een bevolkingsdichtheid van 5.319 inwoners per km² (vanaf 2010). [23] In het grootstedelijk gebied van New York – Northern New Jersey – Long Island wonen 18.897.109 mensen (1 april 2010), [5] wat overeenkomt met een bevolkingsdichtheid van 1.086 inwoners per km² over een oppervlakte van 17.405 km². De New York – Newark – Bridgeport Combined Statistical Area heeft zelfs 22.085.649 inwoners (1 april 2010) [24] en daarmee een bevolkingsdichtheid van 720 inwoners per km².

    De volgende overzichten tonen de bevolkingscijfers volgens de respectieve territoriale status. Dit zijn schattingen tot 1775 en censusresultaten van het United States Census Bureau van 1790 tot 2010.

    jaar inwoner
    1630 300
    1640 400
    1650 1.000
    1660 1500
    1680 3.000
    1690 3.900
    1700 5.000
    1710 5.700
    1720 7.000
    1730 8.600
    1740 11.000
    1760 18.000
    1775 25.000
    1 augustus 1790 57.500
    1 augustus 1800 87.685
    1 augustus 1810 129.359
    1 augustus 1820 162,547
    1 juni 1830 252.666
    jaar inwoner
    1 juni 1840 401.612
    1 juni 1850 706.323
    1 juni 1860 1.175.674
    1 juni 1870 1.469.045
    1 juni 1880 1.935.359
    1 juni 1890 2.533.600
    1 juni 1900 3.437.202
    15 april 1910 4.766.883
    1 januari 1920 5.620.048
    1 april 1930 6.930.446
    1 april 1940 7.454.995
    1 april 1950 7.891.957
    1 april 1960 7.781.984
    1 april 1970 7.895.563
    1 april 1980 7.071.639
    1 april 1990 7.322.564
    1 april 2000 8.008.278
    1 april 2010 8.175.133
    jaar Brooklyn koninginnen Manhattan Bronx Staten Island totaal
    182,9 km² E / km² 282.9 km² E / km² 59,9 km² E / km² 108,8 km² E / km² 151,5 km² E / km² 785,6 km² E / km²
    1900 1.166.582 6.378 152,999 541 2.050.600 34.464 200.507 1,843 67.021 442 3.637.709 4.630
    1910 1.634.351 8.936 284,041 1.004 2.762.522 46.429 430.980 3.961 85.969 567 5.197.863 6,616
    1920 2.018.356 11.035 469.042 1.658 2.284.103 38.388 732.016 6.728 116.531 769 5.620.048 7.154
    1930 2.560.401 13.999 1.079.129 3.815 1.867.312 31,383 1.265.258 11.629 158.346 1,045 6.930.446 8,822
    1940 2.698.285 14.753 1.297.634 4.587 1.889.924 31,763 1.394.711 12.819 174.441 1,151 7.454.995 9,490
    1950 2.738.175 14.971 1.550.849 5,482 1.960.101 32.943 1.451.277 13.339 191,555 1,264 7.891.957 10,046
    1960 2.627.319 14.365 1,809,578 6.397 1.698.281 28.543 1.424.815 13.096 221.991 1.465 7.781.984 9,906
    1970 2.602.012 14,226 1.987.174 7,024 1.539.233 25.869 1.471.701 13.527 295.443 1950 7.895.563 10.050
    1980 2.310.028 12.630 1.891.325 6.685 1.428.285 24.005 1.168.972 10,744 352.029 2.324 7.150.639 9.102
    1990 2.300.664 12,579 1,951,598 6,899 1.487.536 25.001 1.203.789 11.064 378.977 2,501 7.322.564 9,321
    2000 2.465.326 13.479 2.229.379 7.880 1.537.195 25.835 1,332,650 12.249 443.728 2.929 8.008.278 10.194
    2010 2504.700 13.694 2.230.722 7.885 1.585.873 26,653 1,385,108 12,731 468.730 3.094 8.175.133 10,406

    Bevolkingsgroepen en afkomst

    Illustratie van de etnische verdeling van de bevolking in New York City in 2000. Wit , Zwart , Aziatisch , Latino .
    Brooklyn's groeiende Joodse gemeenschap is de grootste in de Verenigde Staten, met ongeveer 600.000 mensen. [25]
    Chinatown, Manhattan (meer info) . New York City is de thuisbasis van het grootste aantal overzeese Chinezen buiten Azië . [26]
    New York City is de thuisbasis van de grootste homo- en biseksuele gemeenschap in de Verenigde Staten. [27]

    De samenstelling van de bevolking van New York is zeer heterogeen en weerspiegelt alle immigratiegolven in de Amerikaanse geschiedenis. De grootste groep zijn niet-Spaanse blanken (blanken) met 35%. Twee van de vijf inwoners zijn niet in de Verenigde Staten geboren; de meeste immigranten van Europese afkomst komen uit Italië (8%), Ierland (5%) en Duitsland (3%). Ongeveer 972.000 inwoners zijn van joods geloof of van joodse afkomst , wat neerkomt op 12% van de totale bevolking. In Manhattan ligt het aandeel zelfs rond de 20%. Dit maakt New York City tot de stad met de grootste Joodse gemeenschap ter wereld, aangezien hier meer Joden wonen dan heel Jeruzalem inwoners heeft.

    Het aandeel niet-Spaanse zwarten of Afro-Amerikanen is 24% en daalt, net als dat van blanken, in lijn met de algemene Amerikaanse trend. Daarentegen vormen Hispanics (Latino's) nu de tweede grootste bevolkingsgroep met een totaal van 27%. Aziaten zijn de snelst groeiende groep en vormen nu 12% van de bevolking van New York.

    Afro-Amerikanen, blanken, Aziaten en Iberiërs zijn meestal geconcentreerd in specifieke stedelijke buurten. Manhattan (Downtown en Midtown tot aan Central Park), met uitzondering van Chinatown, is voornamelijk een woonwijk voor blanken, in het noordwesten van Brooklyn wonen voornamelijk zwarten, evenals in de straten ten noorden van Central Park (Harlem); in de noordwestelijke districten van Queens, ten zuiden van La Guardia, zijn er overwegend Latino's en een paar Aziaten; Er zijn nauwelijks blanken in de Bronx, de meerderheid zijn Hispanics en sommige zwarten, en mensen van Russische afkomst wonen in het zuiden van Brooklyn ( Coney Island ). [28] In de afgelopen jaren zijn er echter enkele tegenstrijdige tendensen geweest; het aandeel Afro-Amerikanen onder de bevolking van Harlem is nu minder dan 50%, omdat Latino's en blanken zijn verhuisd naar de buurt, die lange tijd bijna uitsluitend door zwarten werd bewoond.

    40,6% van de bevolking is niet geboren in de Verenigde Staten, waarvan 19,2% in Latijns-Amerika (exclusief Puerto Rico), 9,4% in Azië en 6,4% in Europa.

    De volgende twee tabellen tonen de statistische gegevens over de bevolkingsgroepen ( ras en etniciteit ) van de inwoners van New York in detail, alle gegevens zijn zelf gerapporteerd door de respondenten.

    Bevolkingsgroepen volkstelling 1990 volkstelling 2000 ACS 1)
    2009-2013
    wit 52,3% 44,7% 44,3%
    - Niet-Spaanse mensen 43,2% 35,0% 33,1%
    - Hispanics 9,1% 9,7% 11,2%
    Zwart / Afro-Amerikaans 28,7% 26,6% 24,9%
    - Niet-Spaanse mensen 25,2% 24,5% 22,7%
    - Hispanics 3,5% 2,1% 2,2%
    Aziaten 7,0% 9,8% 13,0%
    Twee of meer races N.v.t 4,9% 3,0%
    Amerikaanse Indianen en Native Americans 0,4% 0,5% 0,4%
    anderen 11,6% 13,5% 14,4%
    - Hispanics 11,4% 12,7% 13,6%
    Hispanics / Latino's in het algemeen 24,4% 27,0% 28,7%

    1) De American Community Survey is een representatief onderzoek van het US Census Bureau dat de bevolking willekeurig bevraagt ​​voor meer up-to-date gegevens.

    Oorsprong / afkomst volkstelling 1990 volkstelling 2000 ACS
    2005-2007
    Puerto Ricanen 12,2% 9,9% 9,5%
    Italiaans 10,2% 8,7% 8,2%
    West-Indiërs (exclusief Iberiërs) 5,1% 6,9% 7,5%
    Chinese 3,3% 4,5% 5,3%
    Iers 5,4% 5,3% 5,1%
    Duitse 3,9% 3,2% 3,3%
    Amerikaans 2,1% 3,0% 3,3%
    Mexicaans- 0,8% 2,3% 3,2%
    Russen 3,3% 3,0% 3,0%
    In de 1,3% 2,1% 2,8%
    Polen 2,9% 2,7% 2,7%
    Brits 2,1% 2,3% 2,7%
    Sub-Sahara Afrikanen 0,7% 1,5% 2,2%
    Koreaans 1,0% 1,1% 1,1%
    Arabieren 0,6% 0,9% 1,1%
    Grieken 1,0% 1,0% 1,0%
    andere oorsprong 31,8% 37,1% 38,0%
    zonder opdracht / zonder informatie 12,3% 4,5% N.v.t

    talen

    Ruim de helft van de bevolking spreekt thuis alleen Engels , terwijl bijna een kwart van de bewoners niet zo goed Engels spreekt. De tweede belangrijkste taal is Spaans , dat thuis door 24% van de New Yorkers wordt gebruikt. De overige talen vormen samen 23%.

    Moedertalen Volkstelling 1990 volkstelling 2000 ACS
    2005-2007
    Engels 59,0% 52,4% 52,4%
    Spaans 1) 22,0% 24,5% 24,3%
    Chinese k. A. 4,3% 4,9%
    Russisch k. A. 2,6% k. A.
    Indo-Arische talen k. A. 2,0% k. A.
    Italiaans k. A. 1,9% k. A.
    Frans 2) k. A. 1,4% 2,4% 3)
    Frans Creools k. A. 1,2% k. A.
    Jiddisch k. A. 1,1% k. A.
    Koreaans k. A. 1,0% 1,0%
    andere talen 19,0% 7,6% 15,0%
    Engels (moeder- en tweede taal) 80,0% 76,3% 76,8%

    1) inclusief Spaans Creools ; 2) inclusief patois en cajun ; 3) inclusief Frans Creools

    verhaal

    17e eeuw

    Schagenbrief , 1626
    Plattegrond Nieuw Amsterdam 1660

    De eerste ontdekkingsreizen in wat nu New York is, vonden plaats in 1524 door Giovanni da Verrazzano en in 1609 door Henry Hudson . Vanaf 1610 begonnen Nederlandse kooplieden een lucratieve bonthandel met de daar wonende Indianen. Op 27 maart 1614 kreeg de pas opgerichte Compagnie van Nieuwnederlant van de Staten-Generaal een handelsmonopolie in het gebied.

    In oktober 1618, tien maanden nadat het handelsmonopolie was verstreken, vroeg het bedrijf een nieuw charter aan . De Staten-Generaal overwogen op dat moment echter al de oprichting van een nieuwe vennootschap, de West-Indische Compagnie (WIC). Op 3 juni 1621 ontving de WIC een charter van de Republiek der Zeven Verenigde Provinciën om alleen in Amerika handel te drijven. De kolonisatie begon in 1624 toen 30 Nederlandse, Waalse en Franse families [29] zich vestigden op Manhattan Island en de omgeving van Delaware .

    Volgens de legende kocht Peter Minuit het eiland in 1626 van de lokale bevolking, waarschijnlijk een tak van de Lenni Lenape-indianen , die het eiland "Manna-hatta" noemden, voor 60 gulden. [11] De nieuw gestichte nederzetting kreeg de naam Nieuw Amsterdam en werd de hoofdstad van de kolonie Nieuw Nederland . [12] De nederzetting werd al snel chaotisch. Onder het bewind van corrupte gouverneurs nam de misdaad enorm toe.

    In 1647 besloot de West-Indische Compagnie de orde te herstellen. Petrus Stuyvesant zou deze taak op zich nemen. Tijdens zijn 17-jarige ambtstermijn als gouverneur werden het eerste ziekenhuis, de gevangenis en de school gebouwd. Om zich te beschermen tegen invallen liet hij in 1652 een muur over het eiland in het noorden van de stad bouwen, die later de straat die daar liep zijn naam zou geven, Wall Street . Op 2 februari 1653 kreeg Nieuw Amsterdam stadsrechten.

    Op 8 september 1664 gaf de stad zich zonder slag of stoot over aan een vloot van de Royal Navy onder leiding van Richard Nicolls . [12] De Engelsen noemden de stad en de kolonie New York naar hun toenmalige commandant James , hertog van York , broer van Charles II van Engeland , die later zelf koning werd. In 1667 gaven de Nederlanders alle aanspraken op de kolonie op in de Vrede van Breda , waarbij ze in ruil daarvoor de rechten op Suriname kregen. Im folgenden Dritten Englisch-Niederländischen Krieg nahmen die Niederländer 1673 durch Cornelis Evertsen die Kolonie kurzzeitig wieder ein, bevor sie das Land endgültig durch die Unterzeichnung des Vertrags von Westminster am 19. Februar 1674 abgeben mussten.

    18. Jahrhundert

    Die Schlacht von Long Island 1776 war die größte Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

    Um 1700 war die Zahl der Lenape in der New Yorker Bevölkerung auf 200 Personen geschrumpft. [30] 1703 hatten 42 % der Haushalte Sklaven, [31] und etwa 40 % der Bevölkerung New Yorks waren Sklaven. [32] 1712 kam es zu einem Aufstand afrikanischer Sklaven , der schnell und äußerst brutal niedergeschlagen wurde.

    1741 kam es zu mehreren Bränden, und es breitete sich eine Massenhysterie aus. Schwarze wurden beschuldigt, in einer Verschwörung mit armen Weißen die Stadt abbrennen zu wollen. 13 Schwarze wurden lebendig verbrannt und vier Weiße und 18 Schwarze wurden gehängt. [33]

    1754 wurde die Columbia University unter dem Namen King's College von König George II. in Lower Manhattan gegründet. [34] Erst nach der amerikanischen Revolution wurde sie umbenannt.

    Der Stamp Act von 1765 und andere Maßnahmen führten zu Unmut in der Bevölkerung, und die Sons of Liberty lieferten sich zwischen 1766 und 1776 Gefechte mit den Briten. New York war aktiv an der Unabhängigkeitsbewegung beteiligt. 1776 war die Stadt für kurze Zeit das Hauptquartier George Washingtons , wurde dann aber von den Briten besetzt. Im gleichen Jahr zerstörte ein Feuer große Teile New Yorks. Die Britischen Besatzer verließen die Stadt erst 1783, nachdem die amerikanische Unabhängigkeit auch von europäischen Staaten einschließlich Großbritannien anerkannt wurde. 1785 verwüstete abermals eine Brandkatastrophe weitere Bereiche der Stadt.

    Von 1788 bis 1790 war New York Hauptstadt der Vereinigten Staaten . George Washington wurde 1789 auf dem Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident vereidigt. In den wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach dem Krieg gründeten Wertpapierhändler am 17. Mai 1792 die New York Stock Exchange . Am 13. April 1796 erreichte der erste Elefant in Amerika den New Yorker Hafen. 1797 wurde Albany anstelle von New York zur Hauptstadt des Bundesstaats New York bestimmt und ist es bis heute geblieben.

    19. Jahrhundert

    Stadtgliederung New Yorks 1847
    Ansicht von 1865
    Manhattan um 1873

    Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs die Stadt schneller als je zuvor. 1811 beschlossen die Stadtplaner mit dem Commissioners' Plan , die ganze Insel Manhattan, von der nur die Südspitze bebaut war, mit einem rasterförmigen Straßennetz zu überziehen. Bis auf wenige Ausnahmen – die bedeutendste ist der Broadway – wurde dieser Plan konsequent umgesetzt.

    Ein Wendepunkt in der Geschichte der Stadt war die Fertigstellung des Eriekanals 1825. Dieses Bauwerk war durch den Gouverneur von New York, DeWitt Clinton , gegen erhebliche politische Widerstände durchgesetzt worden. Durch ihn wurde eine Verbindung zwischen New York, den Großen Seen und damit dem Mittleren Westen geschaffen. Schnell wurde die Stadt zum größten Warenumschlagsplatz an der amerikanischen Ostküste.

    Gleichzeitig veränderte sich das städtebauliche Bild. Bisher prägten sogenannte „Brownstone Houses“ (meist zwei- bis viergeschossige Häuser aus Backsteinen ) das Stadtbild. Mit der Expansion und dem trotzdem knapp werdenden Wohnungsraum führte man große mehrstöckige Apartmenthäuser ein. Diese opulent gestalteten Wohnhäuser, wie man sie noch heute unter anderem in der Upper West Side am Broadway Ecke 70th bis 74th Street sehen kann, verfügten über luxuriöse Ausstattung, bis hin zu zentralen Dinnerräumen, in denen sich die Bewohner auch zu gesellschaftlichen Anlässen trafen. Um das Vertrauen in den neuen Standort zu stärken, siedelten die Städteplaner bewusst beeindruckende Institutionen in den neuen Stadträumen an, von denen heute viele zu den National Historic Landmarks von New York gehören. Ein Beispiel dafür ist das monumentale Bankgebäude Broadway Ecke 73rd Street oder die Carnegie Hall an der Ecke 57th Street und 7th Avenue .

    Durch das große Bevölkerungswachstum, die Armut und das Fehlen einer Kanalisation in den Slums wurden jedoch trotz des Stadtaufstiegs Epidemien begünstigt. So kam es 1832 und 1849 zu Cholera -Epidemien, 1837 verbreitete sich Typhus und 1842 Fleckfieber . [35] [36] Die Wirtschaftskrise von 1837 hatte verheerende Wirkungen, ein Drittel der Arbeiter und zehn Prozent der Gesamtbevölkerung waren zu dieser Zeit arbeitslos, und es kam mehrfach zu Unruhen. [37]

    Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Planungen für einen großen Stadtpark, den sogenannten Central Park . Die Bauarbeiten dafür begannen 1858 und waren 1866 größtenteils abgeschlossen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm der Strom der Einwanderer stetig zu. Iren , Italiener , Deutsche , alle kamen in der Hoffnung auf ein besseres Leben, doch die meisten verbrachten viele Jahre in Slums wie Five Points und Bowery . Konflikte entluden sich teilweise gewaltsam wie in den Draft Riots , die die Stadt in das größte Chaos ihrer Geschichte stürzten.

    Wegen des starken Wachstums musste die Verwaltung geändert werden. 1898 schlossen sich die heutigen fünf Stadtbezirke Manhattan, Brooklyn, Richmond (heute Staten Island), Queens und Bronx zu Greater New York zusammen. Teile der Bronx gehörten schon ab 1874 zum Stadtgebiet von New York. Brooklyn war vor dem Zusammenschluss bereits eine der größten Städte des Landes. Bis heute haben sich die einzelnen Stadtteile innerhalb der Stadtbezirke sowohl in der Verwaltung als auch im Selbstverständnis ihrer Bewohner eine gewisse Eigenständigkeit bewahrt. So ist beispielsweise Little Italy die Bezeichnung für ein Stadtviertel, das vor allem von italienischstämmigen Amerikanern bewohnt wird.

    20. Jahrhundert

    Mulberry Street in Manhattan 1900
    New York City, Hester Street in Manhattan um 1903 ( Little Italy )
    New Yorker Stadtteil Manhattan 1931

    In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einem Zentrum der Industrie und des Handels. In den „wilden Zwanzigern“ geriet New York in einen Börsenrausch, der am 24. Oktober 1929, dem Schwarzen Donnerstag , ein jähes Ende fand. Die Wirtschaftskrise traf New York hart und die unfähige, korrupte Stadtregierung von Bürgermeister Jimmy Walker war völlig überfordert und die Stadt überschuldet.

    Die Arbeitslosenquote stieg auf über 25 %. Die Menschen verloren ihre Arbeit und ihre Wohnungen. Die Wende kam durch die von Bürgermeister Fiorello LaGuardia nach seiner Wahl 1933 aufgelegten Hilfs- und Bauprogramme. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden auch die ersten Wolkenkratzer , zum Beispiel das Woolworth Building (1913), das Chrysler Building (1930) und das Empire State Building (1931), die zu Wahrzeichen der Stadt wurden.

    Nach Kriegseintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg war New York ab September 1942 Ausgangspunkt der wichtigen SC- und HX-Geleitzüge nach Großbritannien . Die beiden wichtigen transatlantischen Konvoiserien bestanden bis Mai 1945.

    Nach dem Krieg ging es nach einer kurzen optimistischen Phase schnell bergab. Die Mittelschicht zog in die Vororte, und die Industrie wanderte ab. Wie viele andere US-Städte litt auch New York in den 1960er Jahren unter Rassenunruhen. Durch neue Wellen von schlecht ausgebildeten Einwanderern (vor allem aus Puerto Rico), durch die Abwanderung der traditionellen Industrie stieg die Zahl der von der Sozialfürsorge abhängigen Bevölkerung drastisch. Durch die seit den 1950er Jahren andauernde Abwanderung der Mittelschicht hatte die Stadtverwaltung immer weniger Steuermittel für immer umfangreichere Ausgaben zur Verfügung. Infrastruktur wie U-Bahn verfiel, die Stadt konnte elementaren Aufgaben wie Schneeräumung teilweise nicht mehr nachkommen. Von den 70er bis in die 90er Jahre herrschte in New York hohe Arbeitslosigkeit (8 %), boomender Handel mit billigen Drogen und hohe Kriminalität mit einer extremen Mordrate. Wegen Geldknappheit der Stadt wurden 50.000 städtische Mitarbeiter, darunter auch viele Polizisten entlassen. 1975 musste die Stadt ihren Bankrott auf der Grundlage von Chapter 9 erklären. Die Menschen flohen vor der Kriminalität aus der Stadt, Ende der 70er Jahre waren es fast 1 Million. 1964, im Jahr der Weltausstellung in New York [38] , lag die Mordrate noch bei 550 Toten, 1972 verdreifachte sich der Wert auf 1691 Morde. 1990 wurde die höchste Mordrate 2245 Toten gezählt. Durch Verstärkung der Polizeikräfte sank 1998 die Mordrate auf 630, 2017 und 2018 halbierte sich der Wert auf unter 300. [39] Am 13. Juli 1977 kam es zu einem 25-stündigen Stromausfall , wobei es zu Plünderungen und Bränden kam. Dieser Stromausfall machte den heruntergekommenen Zustand der Stadt für alle deutlich sichtbar. [40]

    Der relativ günstig zu habende Wohnraum (dazu wurden oftmals leerstehende Industriebauten adaptiert) in Vierteln wie der Lower East Side und Brooklyn zog von Mitte der 1970er bis weit in die 1980er Jahre eine neue Generation von Künstlern, Musikern und Independent-Filmemachern an. In dieser Zeit entstanden völlig neue Musikrichtungen wie Hip-Hop oder No Wave , so unterschiedliche Künstler wie Jim Jarmusch , Madonna oder Keith Haring starteten hier ihre Karrieren.

    Blick von Queens auf die Skyline mit dem World Trade Center , 1997

    Ed Koch sanierte während seiner Amtszeit als Bürgermeister (1978–1989) das städtische Budget. Im Wirtschaftsaufschwung der 1980er Jahre nahm die Wall Street wieder eine führende Rolle in der Finanzwelt ein. In den 1990er Jahren erzielte der populäre Bürgermeister Rudolph Giuliani mit der sogenannten Nulltoleranzstrategie erheblichen Erfolg, die Kriminalitätsrate fiel drastisch, auch unter Beteiligung der zivilen Schutzorganisation Guardian Angels . Insgesamt ging die Zahl der Verbrechen zwischen 1990 und 2007 um 77 % zurück, [41] so dass New York City derzeit nicht einmal mehr zu den 200 amerikanischen Städten mit der höchsten Kriminalitätsrate zählt. Kritiker wandten allerdings ein, dass Giuliani das Verbrechen nicht beseitigt, sondern lediglich ins Umland abgedrängt habe. Wie dem auch sei: Aufgrund der massiv verbesserten Sicherheit und der wirtschaftlichen Erholung wurde es wieder modern, in New York zu leben. Dadurch stieg allein in den 1990er Jahren die Wohnbevölkerung von 7,3 Millionen auf gut 8 Millionen an.

    21. Jahrhundert

    Am 11. September 2001 wurde das World Trade Center (WTC) durch einen Terroranschlag nie dagewesenen Ausmaßes zerstört. Der Komplex war bereits 1993 durch einen Bombenanschlag in der Tiefgarage des Komplexes erschüttert worden (mit sechs Toten und hunderten Verletzten). Es dauerte bis Mai 2002, bis die Aufräumarbeiten am sogenannten Ground Zero , dem Areal, auf dem das WTC gestanden hatte, beendet werden konnten. Auf Ground Zero wurde von 2006 bis 2014 das 541 Meter hohe One World Trade Center gebaut, das seit seiner Vollendung das höchste Bauwerk der USA ist. Ebenfalls wurde eine Gedenkstätte errichtet, die im Mai 2014 eröffnet wurde. [42] Ein neuer Bahnhof am World Trade Center wurde im Februar 2014 teileröffnet. Am 3. März 2016 wurde die Oculus genannte Haupthalle des Bahnhofs eröffnet. Seit den Anschlägen gilt für ganz New York permanent eine erhöhte Alarmbereitschaft; die Polizeipräsenz wurde noch einmal massiv erhöht. Die Lebenshaltungskosten in Manhattan sind seit 2001 massiv gestiegen; sie gelten als die mit weitem Abstand höchsten in den USA. Ende des Jahres 2002 kamen mehr Touristen nach New York als in den Jahren vor den Terroranschlägen.

    Der Parteitag der Republikanischen Partei fand 2004 im Madison Square Garden in New York statt. 2004 fiel auch die Entscheidung für das erwähnte Memorial – die Gedenkstätte für die Opfer der Terroranschläge im Jahre 2001 – am Ground Zero. Den Zuschlag erhielten die Architekten Michael Arad und Max Bond sowie der Landschaftsplaner Peter Walkers mit ihrem Entwurf „Reflecting Absence“ (Die Reflexion der Abwesenheit) . Die Gedenkstätte wird aus mehreren Wasserbassins, einem gepflasterten Steinfeld und verschiedenen Baumgruppen bestehen, die das weitergehende Leben nach der Zerstörung des WTCs symbolisieren sollen. Unterirdisch wird ein Museum eingerichtet werden, das an die Opfer und die Zerstörung erinnern soll. An den letzten Gebäuderesten des WTCs vorbei werden die Besucher in das Museum gelangen können.

    Am 29. und 30. Oktober 2012 richtete der Hurrikan Sandy in New York erhebliche Schäden an. Im Stadtgebiet wurden 47 Personen durch die Auswirkungen des Sturms getötet. [43] Weil die Sturmflut mit einer Springflut zusammentraf, erreichte der Pegel im Battery Park an der Südspitze Manhattans einen neuen Höchststand, der die bisherige Höchstmarke beim Durchzug von Hurrikan Donna 1960 übertraf. In der Folge wurden zum ersten Mal seit über 100 Jahren mehrere Tunnel der New York City Subway überflutet. Der Hudson River trat vorübergehend über die Ufer und überschwemmte etliche Straßen. [44] Die New York Stock Exchange blieb erstmals seit 1888 ( Großer Schneesturm ) zwei Tage in Folge wegen eines Unwetters geschlossen. [45]

    2014 wurde das One World Trade Center feierlich eröffnet. Es ist mit 541 Metern das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten.

    Politik

    Stadtregierung

    Die New York City Hall ist das älteste Rathaus der USA, das immer noch seine Ursprungsaufgabe erfüllt
    Das Manhattan Municipal Building wurde nach der Vereinigung der Stadtteile 1898 zu New York City gebaut
    Blick vom Rockefeller Center auf Midtown und Lower Manhattan
    Sicht auf Lower Manhattan von der Brooklyn Bridge

    An der Spitze der Stadtverwaltung von New York steht der Bürgermeister (Mayor) , der von der Bevölkerung für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt wird. Er ernennt ihm verantwortliche Commissioners als Leiter der Verwaltungsteile (Beigeordnete für die Departements ). Der Rat der Stadt New York (Council) besteht aus 51 Mitgliedern und wird ebenfalls alle vier Jahre gewählt. Sowohl der Bürgermeister, als auch die Mitglieder des Councils können nur für drei aufeinanderfolgenden Amtszeiten gewählt werden, sie können sich dann nach vier Jahren aber erneut zur Wahl stellen. New York City hat eigene Zuständigkeiten für Schulen, Strafvollzug, Bibliotheken, öffentliche Sicherheit, Erholungsangebote, Wasserver- und -entsorgung und öffentliche Wohlfahrt. [46]

    Seit dem 1. Januar 2014 ist Bill de Blasio neuer Bürgermeister von New York. [47] Er wurde am 5. November 2013 gewählt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten steht damit wieder ein Demokrat an der Spitze der New Yorker Stadtverwaltung. Bill de Blasio löste Michael Bloomberg nach zwölfjähriger Amtszeit ab. Vom 1. Januar 2002 bis 31. Dezember 2013 war Bloomberg 108. Bürgermeister von New York. Er ist bekannt als Gründer des Informationsdienstleistungs-, Nachrichten- und Medienunternehmens Bloomberg LP mit Hauptsitz in New York. Im Jahre 2001 gewann er die Bürgermeisterwahl und trat die Nachfolge von Rudolph Giuliani an. Um nicht in den Vorwahlen antreten zu müssen, wechselte der Demokrat Bloomberg vor der Wahl die Partei und trat den Republikanern bei. 2005 wurde er mit 58,5 % der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. Sein Herausforderer Fernando Ferrer von der Demokratischen Partei erhielt 38,7 %. 2009 wurde Bloomberg erneut mit 50,6 % wiedergewählt, während Ferrer auf 46 % der Stimmen kam.

    Bloombergs Vorgänger Rudolph Giuliani war vom 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 2001 der 107. Bürgermeister von New York und wurde vor allem als rigoroser Verbrechensbekämpfer und durch sein Auftreten nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade Center populär. Im Rennen um die Nachfolge des scheidenden Stadtoberhaupts Ed Koch unterlag Giuliani 1989 als Kandidat der Republikanischen Partei und der Liberalen Partei noch dem Demokraten David Dinkins , der als erster Schwarzer New Yorker Bürgermeister wurde.

    Fünf Jahre später kandidierte Giuliani erfolgreich gegen Amtsinhaber Dinkins in einer Wahl, die die Stadt nach ihren ethnischen Gruppierungen teilte. Giuliani profitierte dabei auch von der Unterstützung des damals gerade sehr unpopulären US-Präsidenten Bill Clinton zu Gunsten des Demokraten Dinkins. 1997 wurde Giuliani von den Wählern mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. In seiner ersten Amtsperiode (1994–1997) ging Giuliani das Problem der Kriminalität durch eine strikte „ Law and Order “-Politik an. Er führte eine sehr offensive Polizeiüberwachung ein, die zu einer starken Abnahme der Fallzahlen in fast allen Verbrechenskategorien führte. Giuliani setzte in New York die sogenannte Nulltoleranzstrategie um.

    Durch diese Politik wandelte sich das Bild New Yorks in den Augen der Touristen und der Bürger. Der Eindruck einer verbrechensgeplagten, verarmten Metropole , wie er in den beiden Jahrzehnten vor seiner Amtszeit existierte, wich dem einer pulsierenden, sicheren Weltstadt. Es gab weniger Graffiti in den U-Bahnen und einen Wirtschaftsaufschwung, weil sich die Menschen auch nachts im Freien wieder sicher fühlten. Kritiker bemängelten allerdings, dass die verstärkte Polizeipräsenz in NYC nicht nur zu einem Abdrängen der Kriminalität ins bis dahin sichere Umland, sondern auch zu mehr Misstrauen bei den Schwarzen und anderen Minderheiten gegenüber den Ordnungshütern geführt habe. Zu den bekannten Zwischenfällen mit Polizeibrutalität während Giulianis Amtszeit zählen der Tod des unbewaffneten Amadou Diallo und die Gewaltanwendung in Polizeigewahrsam gegenüber Abner Louima.

    Städtepartnerschaften

    New York hat die folgenden historischen Städtepartnerschaften : [48]

    Stadt Seit
    Japan Japan Tokio , Japan 1960
    China Volksrepublik Volksrepublik China Peking , Volksrepublik China 1980
    Agypten Ägypten Kairo , Ägypten 1982
    Spanien Spanien Madrid , Spanien 1982
    Dominikanische Republik Dominikanische Republik Santo Domingo , Dominikanische Republik 1983
    Ungarn Ungarn Budapest , Ungarn 1992 [49]
    Italien Italien Rom , Italien 1992
    Israel Israel Jerusalem , Israel 1993
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich London , Vereinigtes Königreich 2001 [50]
    Sudafrika Südafrika Johannesburg , Südafrika 2003
    Brasilien Brasilien Brasília , Brasilien 2004 [51]
    Osterreich Österreich Wien , Österreich 2006 [52]

    Kultur und Sehenswürdigkeiten

    New York besitzt zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten, 500 Galerien, etwa 200 Museen, mehr als 150 Theater, zahlreiche Kaufhäuser und über 18.000 Restaurants. Die Stadt gilt als kulturelles und künstlerisches Zentrum der Ostküste der USA und darüber hinaus in diesen Bereichen als weltweit prägend. Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten befinden sich insbesondere in Manhattan. Hier bestimmen vor allem in Downtown und Midtown Wolkenkratzer das Stadtbild. Das im Jahr 1902 eröffnete dreieckige Flatiron Building war der erste Wolkenkratzer der Stadt. Weitere sind unter anderem das Woolworth Building von 1913, das im Art-déco-Stil erbaute Chrysler Building von 1930 und der im Jahr 1939 fertiggestellte Gebäudekomplex des Rockefeller Center mit dem NBC -Studio. Zu den meistbesuchten Monumenten der Welt zählt das Empire State Building aus dem Jahr 1931. Etwa 3,5 Millionen Besucher blicken jedes Jahr von dessen Aussichtsplattform auf New York hinunter.

    Die Rockefeller Plaza zur Weihnachtszeit

    Das Stadtbild zeichnen auch viele Kirchen, zum Beispiel die im Jahr 1879 fertiggestellte Saint Patrick's Cathedral, die Cathedral Church of Saint John the Divine (Baubeginn 1892), die Trinity Church am Ende der Wall Street, die „United Synagogue of Conservative Judaism“ und die „Armenian Apostolic Church of America Eastern Prelacy“.

    Blick gen Süden auf dem Broadway in SoHo

    Das Wahrzeichen New Yorks ist die Freiheitsstatue aus dem Jahr 1886 auf Liberty Island , südlich von Manhattan. Weitere bedeutende Bauwerke sind der wichtigste Bahnhof von New York, der im Jahr 1913 eröffnete Grand Central Terminal , die Brooklyn Bridge , die Manhattan und Brooklyn verbindet, die Arena Madison Square Garden und die Carnegie Hall , eine Konzerthalle. Am East River in Manhattan liegt der Gebäudekomplex der Vereinten Nationen .

    Zu den touristischen Attraktionen zählen weiterhin Brooklyn Heights , ein altes Wohnviertel, sowie Greenwich Village mit seinem Triumphbogen und dem Jefferson Market Courthouse , in dem sich eine Bibliothek befindet, Ground Zero , der Platz an dem das World Trade Center stand – es war bei seiner Fertigstellung im Jahr 1973 mit 417 Metern das höchste Gebäude der Welt – und Ellis Island , die ehemalige Einwanderer -Aufnahmestelle im Hudson River .

    Bekannte Hotels sind unter anderem das „Regent“ in der Wall Street (eröffnet 1842), das „Peninsula“ an der Ecke 5th Avenue und 55th Street (eröffnet 1900), „ The Plaza “ an der Ecke 5th Avenue und Central Park (eröffnet 1907 und mittlerweile in Eigentumswohnungen umgewandelt), das Waldorf Astoria in der Park Avenue (eröffnet 1930), das „Carlyle“ in der 76th Street (eröffnet 1931) und das „Four Seasons“ in der 57th Street (eröffnet 1993).

    Der National Park Service weist für New York City 116 National Historic Landmarks aus. [53] 923 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 19. November 2018). [54]

    Theater

    Lyceum , das älteste in Betrieb befindliche Theater am Broadway

    Das Zentrum des Theaterlebens in New York ist der Broadway mit Musicalaufführungen für jeden Geschmack. Unter dem Broadway versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41st Street und 53rd Street und zwischen der Sixth und Ninth Avenue . In diesem Viertel gibt es etwa 40 große Theater und ungefähr 1500 sogenannte „Off-Broadway“ und „Off-off-Broadway“-Aufführungen pro Jahr in kleineren Theatern.

    Das erste Theater, welches vom vorherigen Theaterviertel am Herald Square zum Times Square umzog, war das Empire Theater . Charles Frohman ließ im Jahr 1893 das Gebäude mit etwa 1000 Sitzplätzen erbauen. Es lag direkt gegenüber dem im Jahr 1883 eröffneten Opernhaus der „ Metropolitan Opera “, an dessen altem Standort zwischen der 39th und 40th Street – Ecke Broadway .

    Der Broadway erlebte zwischen den Jahren 1910 und 1930 eine Vielzahl von Theater-Neugründungen. Das älteste ununterbrochen bespielte Theater aus dieser Zeit ist das am 2. November 1903 eröffnete „ Lyceum “. Es hieß ursprünglich: „New Lyceum Theatre“, da das vorherige Lyceum Theater aus dem Jahr 1885 in der 45th Street , Ecke Broadway, wegen des Neubaus abgerissen worden war. Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Gebäude besaß, eingebaut von Thomas Alva Edison .

    In den 1980er Jahren gab es ein „Theatersterben“ am Broadway, aber durch städtebauliche Maßnahmen, Einsparmaßnahmen und die Verpflichtung großer Namen ist die Krise heute (2008) überwunden. Im Jahr 1988 entschied die New York Landmarks Preservation Commission, den meisten historischen Theatergebäuden den Status historic sites zu verleihen. Große Broadwayerfolge waren Cats , 42nd Street , Les Misérables , The Lion King und The Producers .

    In der Nähe des Central Parks liegt unter anderem das „Metropolitan Opera House“, kurz MET , das Zuhause der Metropolitan Opera Company und des American Ballet Theatre . Es gehört zum Komplex des „ Lincoln Center for the Performing Arts“, wie auch unter anderem die „Avery Fisher Hall“, Spielstätte des New York Philharmonic Orchestra, das „New York State Theater“, welches Aufführungen der New York City Opera und des New York City Ballets zeigt, die „ Carnegie Hall “ und die „ Juilliard School “. Die „ Radio City Music Hall “ wartet mit wechselnden Veranstaltungen auf.

    Musik

    New York ist neben Los Angeles , New Orleans und Chicago eines der bedeutendsten Zentren der Musik in den Vereinigten Staaten. Neben zahlreichen Aufführungsorten für klassische Musik ua in der Metropolitan Opera befinden sich dort zahllose Jazz - und Rock clubs. New York ist seit den späten 1920er Jahren immer wieder Ausgangspunkt und Zentrum verschiedenster musikalischer Entwicklungen gewesen. Mit dem vor allem von Afroamerikanern bewohnten Stadtteil Harlem ist New York seit den 1920er Jahren ein Brennpunkt afroamerikanischer Kultur. Nicht nur der Swing , Bebop und Free Jazz hatten hier ihren Ausgangspunkt. Auch Disco , Punkrock , und New Wave sind mit New York verbunden. Bis heute ist New York die unumstrittene „Hauptstadt“ des Jazz. Darüber hinaus hat die Hip-Hop-Kultur hier ihren Ursprung, die inzwischen zu einem der wichtigsten kulturellen Exportartikel des Landes geworden ist und im Jahr 2005 zum New Yorker Kulturerbe erklärt wurde.

    Museen

    Zu den bekannten naturwissenschaftlichen, historischen und technischen Museen in New York gehören das „American Craft Museum“, das „Brooklyn Museum“ und das „ Intrepid Sea-Air-Space Museum “. Das „ American Museum of Natural History “ (an der Ecke Central Park West und 79th Street ) ist eines der größten Naturkundemuseen der Welt. Auf fünf Stockwerken wird nahezu die komplette Geschichte der Menschheit abgedeckt, von der Steinzeit bis ins Weltraumzeitalter . Die Sammlung ist derart umfangreich, dass ein Tag für den Besuch des Museums kaum ausreichend ist. Über 30 Millionen Muster und Exponate hält es für seine Besucher bereit. Dazu gehören der 563 Karat schwere „ Stern von Indien “, der größte jemals gefundene Saphir , ein lebensgroßer Blauwal , das 19,2 Meter lange einstämmige Zedern -Kriegskanu der Haida-Indianer und viele Dinosaurierskelette, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Zum Komplex gehört auch das „Rose Center for Earth and Space“ mit dem „Hayden Planetarium“. Das „American Museum of Natural History“ verfügt über ein eigenes IMAX -Kino und eine eigene U-Bahn-Haltestelle . Vor dem Haupteingang in Richtung Central Park befindet sich ein Theodore-Roosevelt -Denkmal.

    Zu den bekannteren Museen für Bildende Kunst und Design gehören das „ Metropolitan Museum of Art “ (Exponate vom altägyptischen Tempel bis zur modernen Kunst, eröffnet 1880), das „ Museum of Modern Art “ (Museum für moderne Kunst, kurz: MoMA , eröffnet 1929) und seine Außenstelle P, S. 1. in Queens , die „ Frick Collection “ (eröffnet 1935) und das „ Whitney Museum of American Art “ (eröffnet 1966), des Weiteren eine Zweigstelle des „ National Museum of the American Indian “, [55] das „ Cooper-Hewitt National Design Museum “, das „ American Museum of the Moving Image “, das „ International Center of Photography “, die „ Pierpont Morgan Library “. Das „MoMA“ gilt als das weltweit bedeutendste Museum für die Gegenwartskunst der westlichen Welt und wurde 2004 nach umfangreichen Erweiterungen in einem neuen Gebäude wiedereröffnet. Einige der oben genannten Museen bilden an der 5th Avenue in der Upper East Side die Museum Mile .

    Der Spiralbau des „ Solomon R. Guggenheim Museum “ (1071 5th Avenue ) wurde nach Plänen des berühmten Architekten Frank Lloyd Wright entworfen und ähnelt im Aufbau einem Schneckenhaus. Es ist Lloyd Wrights einziges Gebäude in New York, wurde im Jahre 1959 eröffnet und beherbergt eine Sammlung zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei , darunter Klassiker von Wassily Kandinsky , Pablo Picasso und Paul Klee .

    Nicht weit entfernt von Liberty Island mit der Freiheitsstatue liegt Ellis Island , einst die erste Kontrollstelle für über zwölf Millionen Einwanderer. Unter dem Namen Gibbert Island diente die Insel den Engländern als Straflager für Piraten. 1892 errichtete man dort einen Vorposten der Einwanderungsbehörde, der vor allem den gewaltigen Zustrom von Immigranten aus Süd- und Osteuropa bewältigen sollte. Als der Vorposten 1954 geschlossen wurde, stand auf der Insel, die durch Landaufschüttung vergrößert worden war, ein gewaltiger Komplex. In dem mit Türmen versehenen Zentralgebäude befindet sich heute das „Ellis Island Immigration Museum“.

    Bauwerke

    New York ist mit rund 5.800 Gebäuden mit mehr als zwölf Etagen eine Stadt der Hochhäuser und Wolkenkratzer . Das fünfzigsthöchste Gebäude New Yorks misst über 200 Meter, womit es in Europa bereits zu den höchsten zählen würde. Die Zwillingstürme des World Trade Centers waren bis zu ihrer Zerstörung bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 die höchsten Gebäude der Stadt, der etwas höhere Nordturm maß 417 Meter (mit Antenne 527 Meter) und der Südturm 415 Meter.

    Freiheitsstatue und Liberty Island

    Die Freiheitsstatue (Statue of Liberty) , umgangssprachlich auch „Miss Liberty“ oder „Lady Liberty“ genannt, wurde am 28. Oktober 1886 vor dem New Yorker Hafen zur Begrüßung von Heimkehrern und Neuankömmlingen eingeweiht. Sie ist ein Geschenk Frankreichs an die USA und sollte ursprünglich 1876 zur Hundertjahrfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 vollendet werden. Die Statue steht auf Liberty Island und gehört zusammen mit Ellis Island zum Statue of Liberty National Monument . Von der UNESCO wurde sie zum Weltkulturerbe erklärt.

    Die Statue wurde von Frédéric-Auguste Bartholdi entworfen und Gustave Eiffel , der Konstrukteur des Eiffelturms , konzipierte das innere Eisenskelett. Sie hat eine Höhe von 46 Meter ohne Sockel, mit Sockel erreicht ihre Höhe 93 Meter. Ihr Äußeres besteht aus einem Kupfermantel, der von einem inneren Eisengerüst gestützt wird. Im Laufe der Zeit hat das Kupfer eine grüne Patinaschicht gebildet. Der steinerne Sockel beherbergt ein Museum und wurde auf einem sternförmigen Fort errichtet, das der ehemaligen Befestigungsanlage am gleichen Ort nachempfunden wurde.

    Die Freiheitsgöttin steht mit einem Fuß auf zerbrochenen Ketten, die die Sklaverei symbolisieren. Sie hält in ihrer linken Hand eine Tafel mit der Inschrift „JULY IV MDCCLXXVI“ – 4. Juli 1776 –, das Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Mit ihrer rechten Hand hält sie eine Fackel mit einer goldbeschichteten Flamme in die Höhe. Die Statue ist mit einer siebenstrahligen Krone geschmückt, in der sich 25 Fenster befinden. Die sieben Strahlen symbolisieren die sieben Meere und Kontinente und die 25 Fenster symbolisieren die 25 Edelsteine der Welt. In das Podest ist das Gedicht The New Colossus von Emma Lazarus , eine Anspielung auf den Koloss von Rhodos , eingraviert.

    Liberty Island („Freiheitsinsel“) ist eine kleine, unbewohnte Insel in der Upper New York Bay , der ursprüngliche Name lautete Bedloe's Island . Am 3. August 1956 benannte Eisenhower die Insel um. Sie ist im Besitz der Bundesregierung der USA und wird vom National Park Service verwaltet und gepflegt. Die Insel liegt 600 Meter entfernt vom Liberty State Park in Jersey City , New Jersey. Vom Battery Park in Manhattan ist die Insel 2,6 Kilometer entfernt. Obwohl die Insel nicht Territorium von New Jersey ist, befindet sie sich auf der New Jersey zugewandten Seite der Grenzlinie zwischen den Bundesstaaten New Jersey und New York. Sie bildet daher eine Exklave New Yorks in den Gewässern New Jerseys. Die Entfernung zur nahe gelegenen Insel Ellis Island, die einen ähnlichen Status hat, beträgt ungefähr 1,6 Kilometer.

    Flatiron Building

    Das im Jahr 1902 fertiggestellte „ Flatiron Building “ (175 5th Avenue ) an der Kreuzung von Broadway , Fifth Avenue und 23rd Street war mit 91 Metern Höhe zwar nie das höchste Gebäude der Stadt, doch war es von Anfang an ein Touristenziel. Es wurde nach Plänen des Architekten Daniel Burnham gebaut. Der eigenwillige dreieckige Grundriss gab dem Gebäude den Namen „Flatiron Building“ (= „Bügeleisen-Gebäude“).

    Die Form des ältesten noch erhaltenen Wolkenkratzers New Yorks hat zur Folge, dass starke Winde auf der Straße entstehen. Auf Grund seiner Größe fällt das Gebäude heute nicht mehr auf, obwohl es nach seinem Bau mit den zwanzig Stockwerken alles Umliegende überragte. Bereits kurz nach seiner Fertigstellung diente das Gebäude als Motiv für eine der bekanntesten Aufnahmen des amerikanischen Fotografen Alfred Stieglitz .

    Chrysler Building

    Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist das Chrysler Building in der Lexington Avenue . Das Art-déco -Gebäude besitzt eine glänzende, abgesetzte Turmspitze aus rostfreiem Stahl mit Bögen und Dreiecksfenstern und hat einschließlich der Turmspitze eine Höhe von 319 Metern. Bis zum Dach misst es 282 Meter.

    Es wurde 1930 vom Architekten William Van Alen im Auftrag des Automobilfabrikanten Walter Percy Chrysler (1875–1940) entworfen. Für ein Jahr war es das höchste Gebäude der Welt, dann wurde das Empire State Building fertiggestellt.

    Empire State Building

    Das Empire State Building ist ein Art-déco-Wolkenkratzer in der Fifth Avenue in Midtown. Es ragt 381 Meter bis zum Dach, einschließlich der Antenne sogar 443 Meter, in den Himmel. Von seiner Fertigstellung 1931 bis 1972 war es das höchste Gebäude der Welt. Vom 11. September 2001 bis zum Richtfest des One World Trade Center mit 541 Metern Höhe am 10. Mai 2013 war es wieder das höchste Gebäude in New York City . Seit der Fertigstellung haben etwa 120 Millionen Besucher das Panorama der Stadt von der Besucherplattform im 86. Stock aus besichtigt.

    Empire State Building
    Das Empire State Building von der Fifth Avenue aus fotografiert.

    Im 102. Stockwerk, der obersten Etage, ist eine weitere Aussichtsplattform. Diese ist jedoch im Inneren des Gebäudes gelegen. Zu besonderen Feiertagen und Anlässen erstrahlt die Turmspitze in verschiedenfarbigem Lichterglanz. Das Gebäude spielte auch in mehreren bekannten Kinofilmen eine bedeutende Rolle, darunter King Kong und die weiße Frau , Independence Day und Die große Liebe meines Lebens .

    World Financial Center

    Das World Financial Center (200 Liberty Street ) befindet sich in Lower Manhattan im Viertel Battery Park City am Hudson River in direkter Nachbarschaft zum finanziellen Zentrum der Metropole. Entworfen wurde dieser Komplex von Cesar Pelli & Associates. In den vier Türmen haben American Express , CIBC World Markets , Dow Jones , Merrill Lynch und weitere bedeutende Firmen ihren Hauptsitz.

    Den Mittelpunkt bildet ein Wintergarten, in dem hohe Palmen aus der Sonora-Wüste in Arizona stehen. Des Weiteren befinden sich im Komplex Restaurants, Geschäfte und eine Piazza, die eine Aussicht zum Yachthafen am Hudson River bietet. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Vorführungen sind kostenlos. Der Wintergarten und andere Teile wurden durch den Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparaturarbeiten im Wintergarten sind im September 2002 abgeschlossen worden.

    Weitere Wolkenkratzer

    Der 2009 fertiggestellteBank of America Tower ist das höchste Gebäude nach dem Empire State Building. Der 366 Meter hohe Wolkenkratzer gehört zu einer neuen Generation Hochhäusern in New York, die sehr modern und umweltfreundlich gebaut sind. Dazu gehört auch der New York Times Tower , neuer Hauptsitz der New York Times , der 2007 fertig wurde und mit 319 Metern genau so hoch wie das Chrysler Building ist.

    Das höchste Gebäude der Vereinigten Staaten ist das am 3. November 2014 fertiggestellte One World Trade Center (ehemals Freedom Tower ) am Ground Zero . [56] Mit 541 Metern überragt dieses Gebäude das Empire State Building weit, ebenso ist das One World Trade Center über 120 Meter höher als seine Vorgänger: Die Zwillingstürme des alten World Trade Center , gebaut von 1966 bis 1972/73, zerstört während der Anschläge vom 11. September 2001, waren 417 Meter hoch.

    Der Hearst Tower , von Norman Foster entworfen, mit einer eigenwilligen Fassade ist das erste Hochhaus, bei dessen Bau besonders ökologische Gesichtspunkte im Vordergrund standen.

    Das 1986 fertiggestellte Lipstick Building von Philip Johnson – im Hintergrund das Citigroup Center

    Kennzeichnend am Gebäude der New York Life Insurance Company (51 Madison Avenue ) ist das goldene Pyramidendach. Der Architekt Cass Gilbert entwarf das neugotische Gebäude 1928.

    Das „ Paramount Building “ in 1501 Broadway wurde im Jahre 1927 von Rapp and Rapp entworfen. Auffällig ist die nach oben gestufte Spitze, die eine Uhr und ein Globus krönen.

    Das im internationalen Stil errichtete „ Seagram Building “ ( 375 Park Avenue ) wurde 1958 eröffnet. Der Block aus bronzenem Glas und Stahl ist nach Plänen des deutschen Architekten Mies van der Rohe errichtet worden. Das Nobel-Restaurant „Four Seasons“ befindet sich ebenfalls in diesem Gebäude.

    Das Time Warner Center ( 10 Columbus Circle ) besteht wie einst das World Trade Center aus Zwillingstürmen . Mit seiner Fertigstellung anno 2004 ist es der erste Gebäudekomplex, dessen Bauarbeiten nach den Terroranschlägen 2001 abgeschlossen wurden, und eines der modernsten Zentren. So befinden sich im Time Warner Center Büros , ein Einkaufszentrum , Fernsehstudios , eine Konzerthalle , ein Theater sowie ein Hotel und Eigentumswohnungen .

    Der Multimillionär Donald Trump ließ einen Büro- und Apartmentturm der Luxusklasse, den „ Trump Tower(725 5th Avenue ) , im Stil der Postmoderne erbauen. Über sechs Stockwerke hoch erstreckt sich das prunkvolle Atrium. In den unteren Stockwerken des Gebäudes befinden sich verschiedene Boutiquen, Juweliere und weitere exklusive Geschäfte für die gehobenen Ansprüche, in den oberen Etagen liegen die Apartments.

    Das UN-Hauptquartier in der 1st Avenue zwischen der 42nd und 48th Street besteht aus mehreren Gebäuden, Straßen und Parks. 1952 konnten die Vereinten Nationen ihren Hauptsitz beziehen, nachdem John D. Rockefeller II. (1874–1960) 8,5 Millionen US-Dollar für den Kauf des Grundstückes gespendet hatte und weil die USA zinsfrei Geld liehen. Die Verwaltung befindet sich im 39-stöckigen grünen Glashochhaus, und im geschwungenen „General Assembly Building“ sind der Saal der Vollversammlung und der Besuchereingang zu finden.

    Seit 1931 zählt das im Art-déco-Stil errichtete „ Waldorf Astoria(301 Park Avenue) zu den großen Luxushotels in New York. In den Zwillingstürmen befinden sich pompöse Zimmer für Wohlhabende und berühmte Persönlichkeiten. Die Lobby des Gebäudes ist mit Marmorsäulen , Bronze und Mahagoni ausgestattet.

    Das Woolworth Building (322 Broadway) wurde 1913 vollendet und war bis 1930 das höchste Gebäude der Welt. Der vom Architekten Cass Gilbert entworfene, elegante gotische Wolkenkratzer wird von einem Pyramidendach gekrönt und ist mit vielen Tierornamenten verziert. Neben dem Hauptquartier der „FW Woolworth Company“ befanden sich Geschäfte und ein Restaurant im Hochhaus. [57]

    Brooklyn Bridge

    Brooklyn Bridge von Manhattan aus gesehen

    Die Brooklyn Bridge wurde 1883 vollendet und war zur damaligen Zeit die längste Hängebrücke der Welt. Sie überspannt den East River und war die erste Brücke, die Manhattan mit Brooklyn verband. Der Ingenieur John Augustus Roebling (1806–1869) konstruierte dieses Wunder der Technik, erlebte jedoch die Fertigstellung nicht. Sein Sohn vollendete das Werk. Um zu prüfen, ob die Brücke große Gewichte tragen kann, wurde der Zirkus Barnum mit zahlreichen Elefanten hinübergeschickt.

    Vom höher gelegenen Gehweg sind die Skyline von Manhattan in der Ferne und die gotischen Bögen der Brückenpfeiler aus nächster Nähe zu sehen. Fast direkt unter der Brücke befindet sich das edle „River Café“ im Stadtteil Brooklyn.

    Gebäude in SoHo

    Häuserzeile im Stadtteil SoHo

    Im Stadtviertel SoHo (South of Houston Street) befinden sich zahlreiche Galerien, Antiquitätengeschäfte, Cafés und Museen, zu denen die Außenstelle des „Guggenheim Museum“, das „New Museum of Contemporary Art“ und das „Museum of African Art“ gehören.

    Sehenswert sind die Lagerhäuser aus den Jahren 1860 bis 1890 mit ihren schön verzierten, gusseisernen Fassaden. Das Viertel „Cast-Iron Historic District“ wurde unter Denkmalschutz gestellt. Zahlreiche von diesen Gebäuden werden heute als Lofts oder Ateliers genutzt. SoHo hat sich zu einem beliebten Bezirk entwickelt und beherbergt eine große Ansammlung an Gusseisenarchitektur. Das Gusseisen entdeckte man auf der Suche nach Möglichkeiten, Gebäude schnell und relativ kostengünstig zu bauen. So benutzte man anstelle von schwerem Mauerwerk Eisenträger zum Abstützen der Stockwerke und gewann dadurch Raum für größere Fenster und vor allem für Fassaden. Fast jede Idee eines Architekten ließ sich mit Gusseisen verwirklichen. Die Baumeister gestalteten SoHos Fabriken mit barocken Balustraden und Renaissance -Säulen.

    Kirchen

    Die St. Patrick’s Cathedral ist die größte im neugotischen Stil erbaute Kathedrale in den USA. Die Trinity Church ist eine der bekanntesten Kirchen in New York.
    Die St. Patrick's Cathedral ist die größte im neugotischen Stil erbaute Kathedrale in den USA.
    Die Trinity Church ist eine der bekanntesten Kirchen in New York.

    Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine große Rolle. In Uptown befinden sich der „Biblische Garten“, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen.

    Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, wäre sie nach heutigem Stand die größte Kirche der Welt und groß genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen.

    In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II.

    Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick's Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen.

    Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church , auf deren Friedhof viele bekannte Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte ruhen. 1846 nach Plänen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.

    Die reformierte Middle Collegiate Church wurde 1892 im neugotischen Stil erbaut.

    Grand Central Terminal

    Im Zentrum von Midtown wurde an der Ecke East 42nd Street / Park Avenue zwischen 1903 und 1913 vom Architektenteam Warren & Wetmore aus Minnesota der Grand Central Terminal errichtet. Das Bauwerk verbindet einerseits die Romantik des Reisens und andererseits die Historie eines prächtigen Bahnhofsgebäudes aus der damaligen Zeit.

    Dank dem Einsatz berühmter Persönlichkeiten New Yorks wie Jacqueline Kennedy Onassis wurde der Bahnhof vor dem Abriss gerettet und zu einem Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nachdem der Grand Central Terminal lange nur zur Durchreise genutzt worden war, präsentiert er sich nach umfangreicher Renovierung in den 1990er Jahren heute mit vielen exklusiven Geschäften und Restaurants. Die Kosten für die Renovierung beliefen sich auf über 200 Millionen Dollar.

    Die zwölfstöckige Bahnhofshalle ist 142 Meter lang, 50 Meter breit und 46 Meter hoch. An der Gewölbedecke funkeln über 2.500 Sterne in Tierkreiskonstellationen , und die riesigen Fenster sorgen für sonnendurchflutete Hallen.

    New York Public Library

    Die New York Public Library ist eine der führenden Bibliotheken der USA und eine der drei öffentlichen Bibliotheken in New York. Der Entwurf der New York Public Library in der Fifth Avenue , zwischen der 40th und 42nd Street , erfolgte 1897 von den Architekten Carrère and Hastings .

    1911 im Beaux-Arts-Stil errichtet, bietet die Bibliothek Platz für mehr als sieben Millionen Bücher und 10.000 Zeitschriften. Ihr Status als einer der weltweit führenden Bibliotheken wird belegt durch den Besitz von beispielsweise einer Gutenberg-Bibel , einer Ausgabe der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica und der handgeschriebenen Unabhängigkeitserklärung von Thomas Jefferson . Die ersten Bücher stammen von Johann Jakob Astor (1763–1848).

    Dakota-Apartmenthaus

    Das Apartmenthaus The Dakota

    Das Luxus-Apartmenthaus The Dakota (auch Dakota-Building genannt) an der Ecke 72nd Street und Central Park West wurde von Henry J. Hardenbergh zwischen 1880 und 1884 entworfen und in einer damals noch ärmlichen Gegend gebaut. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele des neugotischen Baustils in New York. Hardenbergh war auch der Architekt des berühmten New York Plaza Hotels . Bauherr des „Dakota“ war Edward Clark , der Inhaber des Singer Nähmaschinen-Konzerns , der jedoch die Fertigstellung nicht mehr erlebte.

    Der Name soll während der Bauphase entstanden sein, weil das Grundstück damals so weit außerhalb des bebauten Stadtgebietes lag, dass man scherzhaft behauptete, es befinde sich bereits im Stammesgebiet der Dakota , eines Indianervolks, dessen Siedlungsgebiet im Norden der USA lag. Als Signum ist über dem Haupteingang die Natursteinplastik eines Indianerkopfes eingelassen.

    Insgesamt gibt es im Wohnhaus 65 Luxus-Suiten, in denen Künstler wie Judy Garland , Leonard Bernstein , Boris Karloff und John Lennon gelebt haben. Das ehemalige Mitglied der Beatles wurde 1980 direkt vor dem „Dakota“ erschossen. Seine Witwe Yoko Ono wohnt dort noch heute. Das Gebäude kann nur von außen besichtigt werden.

    Parks

    Siehe auch Liste der Parks in New York City für eine Übersicht aller Parks in der Stadt.

    Central Park

    Der Central Park wurde 1853 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer Länge von vier Kilometern von der 59th Street bis zur 110th Street und auf 750 Meter Breite zwischen der Fifth und der Eighth Avenue und wird auch die grüne Lunge New Yorks genannt. Mit etwa 340 Hektar nimmt er etwa fünf Prozent der Bodenfläche Manhattans ein. Er ist der größte Park der Stadt und einer der größten der Welt.

    In den vergangenen Jahrzehnten ist der Central Park zu einer imposanten Parkanlage angewachsen. Zahlreiche Jogger und Inline-Skater nutzen die asphaltierten Straßen im Park zum Sporttreiben. Im Sommer gehen viele New Yorker an den Wochenenden in den Central Park, um sich bei einem ausgiebigen Picknick zu erholen.

    Im Süden des Parks befinden sich unter anderem ein Zoo und ein Baseballplatz und in der Mitte ein großer See, das „Jacqueline-Kennedy-Onassis-Reservoir“, sowie das „Metropolitan Museum of Art“. In den 1990er Jahren noch sollte das Gebiet oberhalb der 110th Street wegen seiner Nähe zum Stadtteil Harlem und dessen ehemals hoher Kriminalitätsrate gemieden werden. Inzwischen zählt New York allerdings zu den sichersten Großstädten der USA.

    Battery Park

    John-Ericsson-Denkmal im Battery Park

    Der Battery Park ist eine Parkanlage auf der Südspitze Manhattans. Der am Battery Park gelegene Hafen dient als Ausgangspunkt für die Fähren nach Ellis Island , zur Freiheitsstatue, nach Staten Island sowie im Sommer auch nach Governors Island . In der Parkanlage selbst befinden sich neben dem Denkmal des schwedischen Ingenieurs und Erfinders John Ericsson noch zahlreiche weitere Denkmäler. Der Park hat seinen Namen von den Geschützen , die einst hier postiert waren, um den Hafen zu verteidigen. Durch Verlandung und Aufschüttung ist die heutige Küstenlinie jedoch etwas vorgerückt. Die Landaufschüttung entstand mit Hilfe des Erdaushubs beim Bau des World Trade Centers .

    Bronx Zoo

    Der Bronx Zoo entstand 1899. Mit mehr als 300 Hektar Fläche ist er der größte Zoo von New York und der größte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gezählt, der nördlich anschließt. Im Bronx Zoo findet man viele Tierarten, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind.

    Poe Cottage

    Poe-Cottage in Fordham, heute Bronx

    Edgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute eine liebevoll restaurierte und allgemein zugängliche Gedenkstätte. Er lebte hier im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe , das Vorbild seiner Annabel Lee . Poe Cottage wurde 1913 um 140 Meter von seinem ursprünglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegenüber an der Kingsbridge Road in der Bronx.

    Governors Island

    Das südlich von Manhattan gelegene Governors Island wird in den nächsten Jahren vom National Park Service zu einem neuen Freizeitpark im Herzen New Yorks ausgebaut. Der historische nördliche Teil mit dem Castle Williams und dem Fort Jay ist bereits seit einigen Jahren in den Sommermonaten für die Öffentlichkeit zugänglich (die Fähre liegt unmittelbar neben der Staten Island Ferry). Von der Insel hat man einen guten Blick auf die Freiheitsstatue , Ellis Island, New Jersey , die Südspitze Manhattans und die Hafenanlagen von Brooklyn .

    High Line

    Auf einer ehemaligen Hochbahntrasse im Westen von Manhattan entsteht seit 2006 eine Parkanlage. Der erste Abschnitt wurde der Öffentlichkeit am 8. Juni 2009 zugänglich gemacht, der zweite folgte am 7. Juni 2011. Der letzte Teil zwischen 30th und 34th Street befindet sich noch in Planung. Die Stadtverwaltung investierte 50 Millionen US-Dollar in das Projekt; weitere Baukosten werden durch Spenden gedeckt. [58]

    Sport

    Zu den bekannteren der zahlreichen professionellen Sportmannschaften in der New York Metropolitan Area zählen unter anderem:

    Die 1901 gegründeten New York Yankees, deren Yankee Stadium im Stadtteil Bronx liegt, sind seit den 1920er Jahren der erfolgreichste Klub des amerikanischen Profisports. Sie gewannen die World Series , die höchste Trophäe des amerikanischen Baseballs , bisher 27 Mal, zuletzt 2009. Damit hat der Klub die meisten Titel aller Mannschaften in den vier großen Profiligen MLB , NFL , NBA und NHL gesammelt. Berühmt sind besonders die Meisterschaftswettbewerbe gegen die damaligen Brooklyn Dodgers , die heutigen San Francisco Giants und die New York Mets, die Subway Series genannt werden.

    In New York City fanden fünf Schachweltmeisterschaften ganz oder teilweise statt: Die erste offizielle Weltmeisterschaft 1886 zwischen Wilhelm Steinitz und Johannes Hermann Zukertort wurde am 11. Januar 1886 dort eröffnet, acht Jahre später verlor Steinitz seinen Titel 1894 gegen Emanuel Lasker , nachdem der erste Teil des Titelkampfes erneut in New York City ausgetragen worden war. Vor der Teilung der Schachwelt fand die Schachweltmeisterschaft 1990 zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow in New York City und Lyon statt. Fünf Jahre später duellierten sich Kasparow und Viswanathan Anand im Südturm des World Trade Center 1995 . Im November 2016 war New York City Schauplatz der Schachweltmeisterschaft 2016 zwischen Magnus Carlsen und Sergei Karjakin .

    Regelmäßige Veranstaltungen

    Chinesisches Neujahrsfest 2008

    Zu den vielen jährlichen Festivitäten in New York gehört das chinesische Neujahrsfest , es beginnt im Januar oder Februar und dauert zehn Tage. Saint Patrick's Day , der irische Nationalfeiertag, wird jedes Jahr am 17. März mit einem großen Festumzug auf der Fifth Avenue gefeiert. Christopher Street Day , die Festtage der Schwulen und Lesben, die hier ihren Ursprung haben, werden jeden Sommer in New York und rund um die Welt gefeiert, und die Steubenparade zieht jedes Jahr am dritten Samstag im September durch die Fifth Avenue bis zum Central Park .

    Weitere Veranstaltungen sind der Columbus Day , ein großer Festumzug jedes Jahr am zweiten Montag im Oktober, die Macy's Thanksgiving Day Parade , die seit 1924 jedes Jahr zehntausende Besucher anzieht und seit einigen Jahren im Fernsehen übertragen wird, die US Open Tennis Championships in Flushing Meadows, Queens, der New-York-City-Marathon von Staten Island bis zum Central Park und die Silvesternacht am Times Square.

    Kulinarische Spezialitäten

    Ein italienischer Deli in Astoria

    Die Vielzahl und Verschiedenheit seiner Bewohner spiegelt sich auch in der Küche New Yorks wider. Die Stadt besitzt etwa 17.300 Restaurants, die Speisen aus aller Welt anbieten. Die Restaurants der verschiedenen Bevölkerungsgruppen warten unter anderem mit italienischen, koscheren , asiatischen und indischen Speisen auf. Die sogenannten Delis sind eine New Yorker Institution und bieten ein reichhaltiges Angebot; ihr zentrales Element ist ein heißes und kaltes Buffet .

    Zu den typischen New Yorker Speisen gehören Bagels , Pancakes , Cheesecake (Käsekuchen), Waldorfsalat , Pizza , Hotdogs und Burger , aber auch Soul Food und Sushi . Eine besondere Spezialität aus der jüdischen Tradition ist das sogenannte Knisch (in etwa Kartoffeltasche), das an fast jedem Deli erstanden werden kann.

    Einige international bekannte Köche und Gastronomen wie Mario Batali , David Bouley , Daniel Boulud , Alain Ducasse , Thomas Keller , Nobu Matsuhisa , Danny Meyer und Jean-Georges Vongerichten betreiben Restaurants in New York. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin , von dem eine Ausgabe eigens für New York vorliegt, vergibt darin mehr Auszeichnungen als in jeder anderen getesteten Stadt außer Paris .

    Wirtschaft und Infrastruktur

    Die Rolle New Yorks als globales Finanzzentrum wirkt sich auf die Unternehmen und Bewohner der Stadt und der Region aus. Bill Hyers, Berater des Bürgermeisters Bill de Blasio sagte 2014, dass der wirtschaftliche Druck zu einer kollektiven Besorgnis führe, die in der ganzen Stadt beinahe wie Pheromone zu riechen sei. „Es gibt 40 Milliardäre; 400.000 Millionäre. Das heißt, dass es acht Millionen Menschen gibt, die in dieser sehr teuren Stadt leben, arbeiten und überleben müssen.“ [59]

    Wirtschaft

    New York Stock Exchange
    Das Chrysler Building mit Hochhauszeile

    Die Metropolregion New York ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume der Erde und gehört mit London und Tokio zu den größten Finanzplätzen der Welt. Zu den wichtigsten Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem die chemische und die elektrotechnische Industrie, die Druckindustrie , die Textilindustrie sowie der Dienstleistungsbereich.

    Im Süden von Manhattan ( Lower Manhattan , Downtown ) liegt das Hauptgeschäftszentrum mit dem Finanzbezirk um Wall Street und Broad Street. Hier befindet sich auch die New York Stock Exchange (NYSE), die größte Wertpapierbörse der Welt. Ihr Grundstein wurde am 17. Mai 1792 gelegt, als 24 Broker und Händler das Buttonwood-Abkommen unterzeichneten. Damals wurden gerade einmal fünf Wertpapiere in New York gehandelt: die Aktien von zwei Banken und drei Staatsanleihen, die im Jahr 1790 ausgegeben worden waren. Heute sind an der NYSE etwa 2.800 Firmen gelistet (460 davon haben ihren Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten) und das Handelsvolumen beträgt im Durchschnitt etwa 45 Milliarden US-Dollar pro Tag (Stand: November 2004). Weitere wichtige Börsen in New York City sind NASDAQ , New York Mercantile Exchange (größte Warenterminbörse der Welt), American Stock Exchange und New York Board of Trade.

    Zahlreiche Weltkonzerne haben ihren Hauptsitz in New York. Dazu gehören unter anderem die Altria Group (weltweit einer der größten Hersteller von Tabak, Nahrung und Getränken), American International Group (größter Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzern der Welt), Pfizer (weltweit zweitgrößtes Pharmaunternehmen), Sony Music (zweitgrößte Plattenfirma der Welt), Bristol-Myers Squibb (Pharmakonzern), Jetblue Airways (Fluggesellschaft), DC Comics (Comicverlag) und Estée Lauder (Kosmetikkonzern) sowie Steinway & Sons (Flügelfabrikant). Weiterhin ist die Stadt der Sitz vieler Anwaltskanzleien von internationalem Renommee.

    New York ist ein bedeutender Medienstandort. Die Stadt ist Sitz der globalen Medienkonzerne Time Warner und Viacom , mehrerer Großverlage, Musikfirmen, Produktionsstudios und der Zentralen oder Teilzentralen von vier großen amerikanischen Fernseh-, Film- und Radionetzwerken: ABC , CBS , NBC und FOX .

    In Brooklyn und der Bronx befinden sich ausgedehnte Hafenanlagen , Lagerhäuser und Betriebe der verarbeitenden Industrie. Die Hafenanlagen (Waterfront) im Stadtteil Bronx haben eine Länge von etwa 130 Kilometern. Über den FlughafenJohn F. Kennedy International im New Yorker Stadtteil Queens werden über 50 % der Luftfracht in andere Staaten abgewickelt, die Flughäfen LaGuardia und Newark Liberty International dienen überwiegend dem Inlandverkehr. Da der Hafen im Bundesstaat New Jersey einen großen Teil des Frachtverkehrs von New York übernommen hat, verliert der Passagier- und Frachtverkehr im gesamten Stadtgebiet immer mehr an Bedeutung.

    Der Tourismus spielt für die Weltstadt gleichfalls eine sehr bedeutende Rolle. So registriert New York City jährlich fast 60 Millionen Gäste, davon über 12 Millionen aus dem Ausland (hauptsächlich aus Kanada und Großbritannien), darunter 632.000 Besucher aus Deutschland. Dabei profitiert New York City durch die Ausgaben der Urlauber in Höhe von rund 42 Milliarden US-Dollar (alle Tourismus-Angaben Stand 2015). [60]

    Fernverkehr

    Hafen

    Der Hafen von New York , sowohl der Naturhafen in der Upper Bay als auch die Hafenanlagen rundum, nimmt eine große Fläche an der Ostküste ein. Er gehört nur zum Teil zum Stadtgebiet und liegt zum anderen Teil in New Jersey . Die beiden Nachbarstaaten haben zur Koordinierung ihrer Interessen eine gemeinsame Hafenbehörde (Port Authority), die PANYNJ , und die Waterfront Commission of New York Harbor (WCNYH) gebildet.

    Nach dem Güterumschlag ist der Hafen der drittgrößte, nach seiner Fläche aber der größte Hafen der USA. Er dient als internationaler Tiefsee - sowie über den Hudson auch als Binnenhafen für Teile der USA (Nordosten) und den Osten Kanadas .

    New Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung hängt mit seiner Nutzung für den Warenumschlag und historisch mit dem Personentransport auf Schiffen zusammen. Mit der Fertigstellung des Eriekanals wurde 1825 ein günstiger Transportweg zu den Großen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostküste auf. Außerdem war und ist New York ein Hauptort der Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern landeten hier und passierten seine Anlagen, von denen Ellis Island eine relativ neue ist. Nach der früher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute der Tourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen.

    Straßen

    New York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. Für die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene Möglichkeiten: Route 495 , die in New York zur Interstate 495 , führt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan.

    Aus Richtung Südwesten führen die Interstate Highways I-95 ( New Jersey Turnpike ) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der Nähe von SoHo und Tribeca . Aus Richtung Norden erreichen der I-87 ( New York State Thruway ) und der I-95 die Ringstraßen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Brücken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird.

    Flughäfen

    In New York befinden sich zwei Flughäfen :John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport . Die beiden Flughäfen liegen in Queens, wobei LaGuardia überwiegend für Inlandsflüge genutzt wird. Darüber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport , der zwar am nächsten an Manhattan liegt und der älteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark , New Jersey befindet. Die Flughäfen befördern pro Jahr insgesamt über 90 Millionen Fluggäste mit über einer Million Flügen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine Nähe zur Stadt bevorzugt für den Geschäftsreiseflugverkehr genutzt.

    Zugverbindungen

    Die Haupthalle des Grand Central Terminal

    In New York befinden sich zwei wichtige Bahnhöfe für den Zugverkehr : Grand Central Terminal und Pennsylvania Station . Grand Central liegt auf der East Side in Midtown, Penn Station dagegen auf der West Side. Beide Bahnhöfe besitzen Umsteigemöglichkeiten zu zahlreichen Bus- und U-Bahnlinien.

    Im Grand Central Terminal (oft auch Grand Central Station genannt) enden gegenwärtig die Pendlerzüge der „Metro-North Commuter Railroad“ in Richtung Westchester County , Putnam County , Dutchess County , Fairfield County und New Haven County . Der Grand Central Terminal wurde am 2. Februar 1913 als Kopfbahnhof eingeweiht und ist seitdem der größte Bahnhof der Welt – er verfügt über 44 Bahnsteige, an denen 67 Gleise enden. Der Bahnhof liegt auf zwei Ebenen, 41 Gleise enden auf der oberen, 26 auf der unteren Ebene.

    An der „Penn Station“ halten die Fernzüge mehrerer Eisenbahngesellschaften, unter ihnen auch die Züge der Amtrak . Pennsylvania Station ist wie die Überland-Busbahnhöfe Port Authority Bus Terminal und „George Washington Bus Station“ ein Knotenpunkt für mehrere U-Bahnlinien.

    Nahverkehr

    Straßen, Taxis

    Mehrere Yellow Cabs auf der 5th Avenue

    Die Straßen von New York haben eine Länge von 10.200 Kilometern. Das gitterförmige Straßennetz in Manhattan ist nummeriert und unterteilt in Ost und West (mit der Trennung an der 5th Avenue ). Die Ausnahme bildet hier das unterste Downtown, wo dieses Gittersystem endet. In Brooklyn und Queens gibt es ähnliche Gitternetze, die aber historisch bedingt eine eher unregelmäßige und von Brüchen gekennzeichnete Struktur aufweisen.

    Bezüglich der benutzten Verkehrsmittel ist New York eine sehr unamerikanische Stadt, denn die meisten Bewohner benutzen öffentliche Verkehrsmittel. Auf den Straßen Manhattans fahren nur etwa 50 Prozent Privatfahrzeuge – das Bild prägen vor allem die über 12.000 gelben Taxis („Yellow Cabs“). Grund sind unter anderem hohe Parkgebühren sowie hohe Gebühren für Brücken und Tunnel.

    Öffentlicher Nahverkehr

    U-Bahn -Zug
    Die Verrazzano-Narrows Bridge zwischen Staten Island und Brooklyn

    Das New Yorker U-Bahn -Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der größten der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) eröffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnhöfen. Das Netz hat eine Länge von 407,2 Kilometer – davon sind 393,3 Kilometer für den öffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2 Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway befördert wochentäglich 4,5 Millionen und jährlich 1,5 Milliarden Fahrgäste. Täglich werden 7.400 Zugfahrten durchgeführt.

    Für den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zuständig. Die Vorortszüge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway ; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Brücke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden.

    Zusätzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz . In der Stadt verkehren über 4.000 Busse auf 235 Linien mit über zwei Millionen Fahrgästen an Wochentagen (jährlich 666 Millionen). Zwischen dem 8. Oktober 1921 und dem 26. Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York.

    Am 26. November 1832 eröffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestraßenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Straßenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten dafür, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Großteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr über die George-Washington-Brücke die letzte Straßenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15. April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.

    Fähren und Brücken

    Die Staten Island Ferry zwischen Manhattan und Staten Island

    In New York werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die kostenlose Staten Island Ferry verbindet Manhattan und Staten Island. Zusätzlich verkehren zahlreiche kommerzielle Fähren über den Hudson sowie verschiedene Fähren auf dem East River, die die Stadtbezirke Brooklyn, Queens, Bronx und Manhattan miteinander verbinden, darunter die NYC Ferry mit sechs Routen.

    In New York City gibt es 2.027 Brücken . Die längste Brücke ist die Verrazzano-Narrows Brücke zwischen Staten Island und Brooklyn. Die Brücken nach Manhattan über den East River am Nordostufer heißen (von Nord nach Süd): Throgs Neck Bridge, Bronx Whitsstone Bridge, die Eisenbahnbrücke von der Randalls Wards bzw. Park Ave, Third Ave Bridge, Willis Ave Bridge, Triborough Bridge , Queensboro Bridge , Williamsburg Bridge , Manhattan Bridge und Brooklyn Bridge . Am Westufer gibt es ganz im Norden die Bear Mountain Bridge , dann die Tappan Zee Bridge (Dewey Thruway) und im Zentrum die George Washington Bridge über den Hudson. Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch 25 bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken. Die Brücken und Tunnel der Stadt werden von dem New York City Department of Transportation unterhalten, für einige Maut-Brücken und Tunnel ist die MTA Bridges and Tunnels zuständig.

    Medien

    Printmedien

    1211 Avenue of the Americas, Sitz des Wall Street Journals , eine der auflagenstärksten Zeitungen der USA

    In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die New York Times , Post , Daily News und das Wall Street Journal .

    Die Times erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal . Gegründet 1851, wurde sie mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung.

    Das erstmals 1889 erschienene Wall Street Journal , das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ , ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben.

    Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind Newsday , AM New York , Metro New York und Staten Island Advance . Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheinen.

    Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören New York Observer , New York Press , Village Voice und Time Out NY . Alle sechs Tage erscheint Street News und einmal im Monat BIGNew .

    Die Village Voice , gegründet 1955, war die erste und ist die bekannteste der als Alternative weeklies bezeichneten Publikationen. Die Printausgabe wurde 2017 eingestellt. Die Onlineausgabe erscheint aber weiter.

    Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften zählen Time , Newsweek , The New Yorker , Vogue , Vanity Fair und Architectural Digest .

    Rundfunk und Fernsehen

    Die NBC-Studios befinden sich im Comcast Building

    New York ist Sitz globaler Medienkonzerne ( Time Warner , Viacom ) sowie großer Fernseh- und Radionetzwerke ( ABC , CBS , FOX , NBC ). Dutzende New Yorker und zahlreiche nationale sowie internationale Radio- und Fernsehstationen sind über Kabel und Satellit zu empfangen. Rund 10.000 Journalisten berichten aus der Stadt in die ganze Welt über Politik, Wirtschaft und Kultur.

    Über 3000 Film- und Serienproduktionen, darunter Dutzende Blockbuster , wurden in der Stadt und Umgebung gedreht. Viele bekannte Unterhaltungssendungen und Talkshows werden in der Stadt aufgezeichnet. Der Late-Night-Show Moderator Jimmy Fallon empfängt seine Gäste in der Tonight Show . Die seit 1975 existierende Saturday Night Live Show sendet ebenfalls aus Manhattan. Weitere hier produzierte Shows und Sendungen sind unter anderem The Late Show with Stephen Colbert , Inside the Actors Studio , The Daily Show , Good Morning America , Last Week Tonight with John Oliver , The Today Show sowie Red Eye und Live with Kelly . Die Sender MTV und Comedy Central sind ebenfalls in der Stadt beheimatet.

    Bildung

    Zu den vielen hervorragenden Hochschuleinrichtungen zählen unter anderem die Columbia University (eröffnet 1754), die Cooper Union for the Advancement of Science and Art , die City University of New York , das Barnard College , die New York University , das 1887 eröffnete Pratt Institute , die Fordham University , die New School , die Rockefeller University , die Juilliard School für Musik, Tanz und Schauspiel, die Manhattan School of Music (eröffnet 1917) sowie das Culinary Institute of America (eröffnet 1946). Die Stadt New York betreibt auch eine Reihe von weiterführenden Schulen zur Förderung von hochbegabten Schülern . Zu den ältesten und renommiertesten dieser Schulen zählen dabei die Bronx High School of Science , die Stuyvesant High School und die Brooklyn Technical High School .

    Die Shepard Hall des City College of New York

    Die Columbia-Universität liegt in Morningside Heights , gleich nördlich von der Upper West Side , im Stadtteil Manhattan und gehört zu der sogenannten „ Ivy League “, den Elite-Universitäten im Nordosten der USA (wie Yale , Princeton , Harvard und andere). Sie wurde 1754 als King's College unter königlichem Erlass von König Georg II. gegründet und ist die älteste Höhere Schule im Staat New York sowie die fünftälteste des Landes. Columbia gilt als eine der angesehensten Universitäten der Welt.

    Low Memorial Library der Columbia University

    Die New York University (NYU) ist eine weltbekannte Elite-Universität. Sie ist die größte private Universität der Vereinigten Staaten mit insgesamt 39.408 Studenten (Herbst 2004) – davon 20.212 im Grundstudium, 15.884 im Hauptstudium und 3.312 Doktoranden. 4.000 der Studenten kommen aus über 100 Ländern. Der Campus der Universität liegt im Greenwich Village in Manhattan. Die Universität besteht aus 14 Fakultäten und Colleges. Sie wurde am 21. April 1831 von einer Gruppe prominenter New Yorker, unter ihnen der ehemalige US-Finanzminister Albert Gallatin, gegründet und ist renommiert für ihre Fakultäten der Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Jura, Medizin, Informatik, Mathematik, Philosophie, Politikwissenschaften und der Neurowissenschaften.

    In den Rankings des US News & World Report und anderen Publikationen sind die Fakultäten der Universität regelmäßig unter den Top 25 zu finden, so beispielsweise die NYU Stern School of Business die School of Law , die Robert F. Wagner School of Public Service . Die Tisch School of the Arts ist eines der berühmtesten Zentren für Musik-, Theater-, Regie- und Bühnenausbildung. Die Fakultät für Philosophie ist weithin als eine der besten des Landes bekannt. Die Aufnahme an der Universität ist, abhängig von der Fakultät, sehr selektiv. Sie wurde in Umfragen des Princeton Report unter College-Bewerbern als die „Nr.-1-Traumschule“ bezeichnet und hat 2004 und 2005 unter allen nordamerikanischen Universitäten den größten Bewerbungsandrang bewältigt.

    Zu den bedeutendsten Bibliotheken der Stadt gehören die New York Public Library mit etwa zehn Millionen Büchern und das Schomburg Center for Research in Black Culture .

    Militär

    In New York City befindet sich Fort Hamilton, das die einzige aktiv wachhabende Einrichtung des US-Militärs innerhalb der Stadt ist. [61] 1825 in Brooklyn an der Stelle einer kleinen Batterie gegründet, die während der Amerikanischen Revolution genutzt wurde, ist es eines der ältesten noch heute betriebenen militärischen Forts. [62] Heutzutage dient Fort Hamilton als Hauptquartier der Nordatlantik-Division desUnited States Army Corps of Engineers und des New York City Rekrutierungs-Bataillons. Es beherbergt auch die 1179. Transport-Brigade, die 772. aeromedizinische Versorgungsstaffel und eine militärische Musterungsanstalt.

    Weitere früher aktive militärische Einrichtungen, die immer noch für militärisches Training oder Reserve und Einsätze derNationalgarde in der Stadt genutzt werden, sind Fort Wadsworth in Staten Island und Fort Totten in Queens.

    Panoramen

    Skyline von New York City von der Staten-Island-Fähre
    Blick vom Rockefeller Center nach Süden
    180°-Panorama, Manhattan vom Empire State Building bei Nacht
    360°-Panorama, Manhattan vom Empire State Building bei Tag
    Manhattan bei Nacht

    Siehe auch

    Portal: New York City – Artikel, Bilder und mehr zu New York City

    Literatur

    Deutsch

    Andere Sprachen

    • Joanne Reitano: The Restless City: A Short History of New York from Colonial Times to the Present. 3. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-138-68170-5 .
    • Martin Pruijs: Amsterdam, Nieuw-Amsterdam, 1609–2009: de 400 jarige band tussen Amsterdam en New York. Bussum 2009, ISBN 978-90-494-0036-1 .
    • Jane Mushabac, Angela Wigan: A Short and Remarkable History of New York City . Fordham University Press, New York City 1999, ISBN 0-8232-1985-2 .

    Weblinks

    Wikinews: New York – in den Nachrichten
    Wiktionary: New York – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
    Commons : New York City – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
    Wikisource: New York – Quellen und Volltexte
    Wikivoyage: New York City – Reiseführer

    Einzelnachweise

    1. Neuyork . In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon . 5. Auflage. Band 2, FA Brockhaus, Leipzig 1911, S. 264 .
    2. Theodor Fontane: Der Stechlin, Hanser Gesamtausgabe Band V 1980, S. 297.
    3. New York City, New York. United States Census Bureau, abgerufen am 9. Januar 2020 (englisch).
    4. US Census Bureau: American FactFinder – Results. Abgerufen am 26. November 2019 (englisch).
    5. a b US Census 2010: Population Distribution and Change: 2000 to 2010 (PDF; 5,6 MB)
    6. NYC reaches goal of 50 million tourists , North Jersey Media Group, abgerufen am 21. Dezember 2011.
    7. Meistbesuchte Städte der Welt: London auf Platz eins , ForgSight.com, Angaben nach MasterCard Global Destination Cities Index; Artikel vom 15. Juni 2015, abgerufen am 13. August 2015.
    8. Most expensive cities , Forbes Magazine , Liste 2009, abgerufen am 11. Dezember 2012.
    9. Mayor's Office for International Affairs. 16. Juni 2015, abgerufen am 4. August 2020 .
    10. Strasbourg the European capital. 11. Dezember 2019, abgerufen am 4. August 2020 .
    11. a b 4. Mai 1626 – Peter Minuit kauft Manhattan für 60 Gulden. 4. Mai 2011, abgerufen am 2. März 2019 .
    12. a b c History of New York City , United States History, abgerufen am 9. September 2012.
    13. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 4. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
    14. Irmgard Pohl, Josef Zepp: Harms Erdkunde . Band 5: Amerika. Paul List, München/Frankfurt am Main/Berlin/Hamburg/Essen 1966.
    15. Database, US Census Bureau ( Memento vom 29. Juni 2014 im Internet Archive ), Table 1. Annual Estimates of the Resident Population for Counties of New York: April 1, 2010 to July 1, 2011 (abgerufen am 11. Dezember 2012)
    16. Haak Weltatlas, S. 220, Stuttgart 2007
    17. New York Times, 13. Februar 2006
    18. WMO: World Weather Information Service
    19. Wie New York gegen den steigenden Meeresspiegel kämpft. In: t-online , 22. September 2019, abgerufen am 25. September 2019.
    20. Informationsseite der New York Housing Authority ( Memento vom 15. Juni 2006 im Internet Archive )
    21. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
    22. Bevölkerung von New York City in ausgewählten Jahren von 1750 bis 2019 , Statista vom 20. Januar 2021, abgerufen am 19. Februar 2021.
    23. US Census Bureau: 2010 Census Urban Area Facts. ( Memento vom 16. Januar 2013 im Internet Archive )
    24. Metropolitan and Micropolitan Statistical Areas. US Census Bureau, abgerufen am 27. Juli 2012 (englisch).
    25. Simone Weichselbaum: Nearly one in four Brooklyn residents are Jews, new study finds. In: New York Daily News. 26. Juni 2012, abgerufen am 30. Mai 2013 .
    26. Chinese New Year 2012 in Flushing. QueensBuzz.com, 25. Januar 2012, abgerufen am 2. April 2013 .
    27. Gary J. Gates, PhD: Same-sex Couples and the Gay, Lesbian, Bisexual Population: New Estimates from the American Community Survey. (PDF) The Williams Institute on Sexual Orientation, abgerufen am 7. Dezember 2013 .
    28. Mapping America: Every City, Every Block. New York Times, abgerufen am 4. Dezember 2011 (englisch, eine „ethnografische“ Karte von NYC nach Wohnbezirken).
    29. Jessé de Forest, ein Tuchhändler aus Avesnes, der im 16. Jh. als Protestant die Niederlassung wallonischer Emigranten in Amerika organisierte, gilt als Mitbegründer der Stadt New York, s. Jessé de Forest
    30. Artikel in der New York Times (englisch)
    31. The Hidden History of Slavery in New York. In: The Nation. Abgerufen am 11. Februar 2008 .
    32. Spencer PM Harrington: „Bones and Bureaucrats“ , Archeology , March/April 1993, accessed 11. Februar 2012.
    33. Samuel Eliot Morison: The Oxford History of the American People . Mentor, New York City 1972, ISBN 0-451-62600-1 , S.   207 .
    34. Moore, Nathaniel Fish: An Historical Sketch of Columbia College, in the City of New York, 1754–1876 . Columbia College, 1876, S.   8 .
    35. Howard Zinn: A People's History of the United States . Harper Perennial, New York 2005, ISBN 0-06-083865-5 , S. 218.
    36. Robert Ernst: Immigrant life in New York City, 1825–1863. Syracuse University Press, 1994, S. 53.
    37. Howard Zinn: A People's History of the United States. Harper Perennial, New York 2005, S. 225.
    38. Eka von Merveldt, New York: Eine Weltausstellung mit kleinen Fehlern , Die Zeit, 17. Januar 1964, abgerufen am 24. Januar 2019.
    39. Christian Schweppe, „Als New York eine Mördergrube war“, Die Welt, 14. Januar 2019.
    40. Marc Pitzke: New Yorks dunkelste Nacht. In: Spiegel Online. 13. Juli 2007, abgerufen am 10. Dezember 2014 .
    41. Kriminalstatistik des NYPD ( Memento vom 14. Januar 2013 im Internet Archive ) (PDF; 104 kB)
    42. Eröffnung des 9/11-Gedenkmuseums in New York (15. Mai 2014) ( Memento vom 16. Mai 2014 im Internet Archive ), tagesschau.de, abgerufen am 12. September 2014.
    43. Hunderttausende warten nach „Sandy“ auf Normalität. In: welt.de. 5. November 2012, abgerufen am 10. Dezember 2014 .
    44. Uwe Schmitt: Mit Wasser im Bauch kann Manhattan nicht leben. In: welt.de. 30. Oktober 2012, abgerufen am 10. Dezember 2014 .
    45. Whitney Kisling: NYSE-Ruf 'erschüttert' nach Sturm-Aus – erster Fall seit 1888. In: welt.de. 31. Oktober 2012, abgerufen am 10. Dezember 2014 .
    46. About the Council ( Memento vom 13. Dezember 2007 im Internet Archive ), nyccouncil.info (Accessdate=2007-06-06)
    47. USA: New Yorker wählen de Blasio zum Bürgermeister. In: zeit.de. 6. November 2013, abgerufen am 10. Dezember 2014 .
    48. New York City's Städtepartnerschaften ( Memento vom 14. August 2013 im Internet Archive )
    49. Budapest – Testvérvárosok. In: Budapest Főváros Önkormányzatának hivatalos oldala [Official site of the Municipality of Budapest]. Archiviert vom Original am 9. August 2013 ; abgerufen am 14. August 2013 (ungarisch).
    50. M. Barfield: The New York City-London sister city partnership. (PDF) Greater London Authority, März 2001, archiviert vom Original am 22. Januar 2010 ; abgerufen am 23. März 2014 .
    51. NYC Global Partners Program (Brasilia) ( Memento vom 2. September 2011 im Internet Archive )
    52. NYC's Partner Cities ( Memento vom 2. September 2011 im Internet Archive )
    53. List of NHLs by State . National Park Service , abgerufen am 19. November 2018.
    54. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 19. November 2018.
    55. Es ist das George Gustav Heye Center . Der Hauptsitz befindet sich in der Hauptstadt Washington.
    56. One World Trade Center , The Global Tall Building Database, CTBUH
    57. Study for Woolworth Building, New York. World Digital Library , 10. Dezember 1910, abgerufen am 25. Juli 2013 .
    58. Robin Pogrebin: Renovated High Line Now Open for Strolling. The New York Times , 9. Juni 2009, S. C3 , abgerufen am 13. Februar 2011 (englisch).
    59. Jessica Pressler: „The Dumbest Person in Your Building Is Passing Out Keys to Your Front Door!“ In: New York Magazine, 23. September 2014.
    60. NYCGO , NYC's official Tourism and Marketing Organisation, Statistiken bis 2015 ( Memento vom 22. September 2017 im Internet Archive )
    61. Map of Military Installations in the Contiguous US. (PDF) NPS.gov, abgerufen am 20. Februar 2012 .
    62. Ken Jackson: The History of New York City . 2. Auflage. Yale University Press, New Haven 2010, ISBN 0-300-11465-6 , S.   30 ( online ).